Ist ,,DER STANDARD“ seriös?
Heyy,
ich schreibe gerade an einer Facharbeit. Jetzt habe ich eine Quelle von DER STANDARD ausgewertet. Allerdings sollen ich jetzt in einer Materialreflexion, unter anderem, schreiben, ob meine Quelle seriös ist. Dann habe ich gegoogelt und ziemlich viel negatives darüber gehört🙈. Jedoch habe ich absolut keine Zeit mehr, eine andere Quelle auszuwerten. 🫣
Jetzt meine Frage an euch: Könntet ihr mir (selbst, wenn ihr nicht wirklich überzeugt seid) ein paar Sachen nennen, die überzeugend sind, dass die Quelle seriös ist? 🙏
Das müssen jetzt keine Statistiken oder so sein, einfach nur ein paar Punkte, die ich erwähnen könnte, warum die Quelle wahrscheinlich seriös ist.😅
LG und schonmal DANKE im Voraus❣️
PS: Ja, ich werde mich in Zukunft vorher informieren!😅
1 Antwort
Das ist furchtbar simpel: Ein unabhängiges Pressemedium verkauft die Ergebnisse seiner journalistischen Arbeit an die Kunden, an die Leser und Abonnenten. Wenn es dabei pfuschen würde, indem es Lügen und Fake News verbreitet, würden diese weglaufen, und mit ihnen auch die Werbekunden, und es würde pleite gehen. Es sei denn, es wird von irgendwoher finanziert. Das Prinzip funktionier heute dank Interrnet besonders gut, denn Google News gibt Gelegenheit die Nachrichten mit anderen seriösen Medien zu vergleichen und Pfusch besonders leicht aufzudecken. Das Prinzip versagt nur dann, wenn die Kunden von niedrigem geistigem Niveau sind, dumm und ungebildet, und solche Medien wie z.B. BILD kennt man doch. Wenn also Der Standard von nirgendwoher Geld bezieht, um nicht von wahrheitsbedürftigen Kunden abhängig zu sein, und auch nicht durch journlistischen Pfusch aufgefallen ist, dann ist er seriös.