Ist das X570 Mainboard sehr laut?
Moin! Ich hab ein paar Fragen :
- Ist der X570 Mainboard Lüfter so laut, wie gesagt wird?
- Wann wird er so laut?
- Ist er dann durchgehend so laut?
- Mit welchem anderen Komponent kann man die Lautstärke vergleichen?
Vielen Dank!
Ich meine das Tuf Gaming x570 Plus
X570 ist ein Chipsatz, welches Mainboard meinst Du?
Ich meine das im generellen. Ich würde jetzt einfach mal das TUF Gaming x570 Plus sagen.
3 Antworten
Mainboards haben keinen Lüfter. Nur die Hardware auf dem Mainboard.
Das was du wohl als Mainboard Lüfter bezeichnest, sind entweder die Gehäuselüfter, oder GPU Lüfter oder CPU Lüfter.
Musst mal deine Hardware überprüfen, wie schnell sich deine Lüfter drehen und wie warm deine Hardware wird.
1-4) Kommt aufs Mainboard an
Ist recht leise. Für ein supersilent System aber nicht geeignet. X570 Boards gibts übrigens auch ohne Lüfter
https://geizhals.de/gigabyte-x570s-gaming-x-a2549194.html?hloc=de
Das kommt ganz auf das Mainboard an. X570 beschreibt nur den Chipsatz der verwendet wird.
Die eigentliche Lautstärke ist dabei wohl gar nicht so hoch, allerdings empfinden wohl viele Menschen die hohe Frequenz des Tons den der Lüfter von sich gibt als störend. Gibt es einen bestimmten Grund warum es unbedingt ein x570 mainboard sein muss? Als Alternative würde sich ja auch ein B550, B650 oder x670 board anbieten.
Ich bin mir selbst nicht sicher, welches ich mir holen möchte. Es sollte nicht zu teuer sein, dafür aber Leistung bringen. Im eigentlichen geht es mir aber um die M.2 SSDs, da ich am liebsten 2 davon auch meinem Mainboard haben möchte. Kennst du dich mit den SSDs aus? Reicht vielleicht auch eine M.2 und eine 2.5``?
Kommt auf die Bedürfnisse und die Generation der SSDs an also ob PCIe gen 2, 3 oder 4 SSDs verwendet werden sollen. Vor allem aber auch auf die CPU. Solange du keine 2 PCIe gen 4 SSDs betreiben möchtest reicht selbst der B550 aus.
Ich habe derzeit eine WD BLUE SN550, davon würde ich mir eine zweite holen. Meine CPU ist ein Ryzen 5 3600.
Die SN550 ist eine PCIe 3 SSD. Dafür reicht der B550 Chipsatz aus um 2 davon mit voller Bandbreite zu betreiben. Bei B550 Boards ist der erste NVMe Slot direkt an die CPU mit PCIe 4 und der zweite NVMe Slot mit PCIe 3 über den Chipsatz angebunden.
Okay okay, denkst du es macht Sinn, meinte jetzige SSD zu verkaufen und sich eine Samsung 980 Evo anzuschaffen? Bzw. generell eine gute PCIe 4 SSD?
Das macht nicht wirklich Sinn. Für eine gebrauchte SSD bekommst du nicht mehr viel. Die 980 Evo ist übrigens auch eine PCIe 3 SSD.
Allgemein macht es keinen Sinn eine PCIe 4 SSD anzuschaffen, wenn du nicht täglich Gigabyte weise Daten Kopierst. Im Alltagsbetrieb wirst du keinen Unterschied zwischen einer PCIe 3 oder 4 SSD feststellen. Die Preise für PCIe 4 SSDs sind im allgemeinen noch viel zu hoch um sie wirklich attraktiv zu machen. Spare dir das Geld lieber für andere Komponenten.
Kann ich auf dem TUF B550 2 PCIe 3 SSDs betreiben?
Ich würde mir dann eine SSD holen, ein Netzteil und ein Mainboard, das sollte glaube ich passen
Ja, auf dem TUF Gaming B550 kannst du 2 PCIe 3 SSDs betreiben, es wäre theoretisch sogar möglich eine PCIe 4 und eine 3 zu betreiben. Aber wie gesagt von PCIe 4 SSDs rate ich auf Grund des Preises und so gut wie kein Nutzen ab.
Ich würde das Tuf Gaming x570 Plus sagen.