Ist das Wort "sitt" offiziell?
Das Wort sitt soll nicht mehr durstig bedeuten.
Ich habe schon in Wikipedia darüber gelsen.
Aber eine Antwort auf die Frage, ob es offiziell ist, habe ich bisher nicht gefunden.
Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
LG annicat12
5 Antworten
Sitt ist ein Wort, das das Gegenteil von durstig (also nicht mehr durstig) bedeuten soll. Die Erfindung von sitt war der größte und bekannteste Versuch, eine vermeintliche Lücke innerhalb der deutschen Sprache zu schließen, geriet aber im Ergebnis zum Flop, da sich das Wort nicht durchsetzen konnte.
„Satt“ ist als Gegenbegriff zu durstig im (historischen) Grimmschen Wörterbuch zu finden. Auch nach heute üblichem Verständnis eignet sich satt als übergeordneter Gegenbegriff sowohl zum Begriff hungrig als auch zum Begriff durstig.
Zu finden:
Es gibt auch in anderen Sprachen (englisch, einige slawische Sprachen) kein Adjektiv mit der Bedeutung "nicht mehr durstig sein". In meiner ersten Muttersprache gibt es zwar ein Adjektiv mit der gleichen Bedeutung wie sitt (sogar offiziel), wird aber selten gebraucht.
15 Jahre später!
„Sitt“ ist nicht korrektes Hochdeutsch, sondern ein erfundenes oder umgangssprachlich-scherzhaftes Wort, das als „Durst-Gegenteil“ von „satt“ gedacht ist.
Wenn du korrekt sprechen willst, sag z. B.:
„Ich bin nicht mehr durstig.“
oder einfach: „Ich habe genug getrunken.“
Es ist offiziell bescheuert. Mehr nicht.