"doch eh nur gegen Geschlechtskrankheiten"

seufz.

Manchmal sollte es erlaubt sein, durch eine Taste dem Fragesteller einen Stromstoß zu verpassen, wenn er dämliche Aussagen macht.

Google mal Geschlechtskrankheiten.

Wenn du dann 3 Stunden brav die Seiten durchgeforstet hast, denke nochmal über das "nur" nach.

...zur Antwort

Die Spiele, die für die PS3 konzipiert werden, gibt es zwar ab und an auch für die PS2, aber diese Umsetzungen sind meistens absolut traurig (und manchmal sogar eine Frechheit, da die Komplexität einiger Spiele soweit reduziert wurde, dass ein kniffliger Raum jetzt ohne Probleme durchlaufen werden kann, da es überhaupt keine Gegner, Fallen oder Mechanismen mehr gibt => Tomb Raider Underworld).

Es stimmt zwar, dass man mit der PS3 (bis auf das erste Modell, welches man aber in die Tonne treten kann) keine PS2-Spiele mehr spielen kann, aber bedenke bitte, dass die Anzahl der neuen PS2-Spiele pro Jahr immer weiter zurückgeht.

...zur Antwort

www.booklooker.de ist eine Plattform für antiquarische Bücher. Damit gibst du im Idealfall knapp einen Euro pro Buch aus (inklusive Porto).

Wenn es dir aber wirklich um absolute Kostenfreiheit geht, empfehle ich dir eine heutzutage leider größtenteils unbekannte Einrichtung, die kostenlos Bücher verteilt (man muss sie lediglich innerhalb eines vorgeschriebenen Zeitrahmens wieder zurückbringen). Dieses kuriose Gebäude nennt sich "Bibilothek"

...zur Antwort

Wenn alle solche T-Shirts tragen, wäre "Ich bin umzingelt von kleinen Kindern" passend.

...zur Antwort

Das ist ein Federgeistchen.

...zur Antwort

"Holde Maid, ich knie vor dir um dir zu beichten, dass mein Herz bei deinem Anblick die gleichen Hüpfer wie bei einem Teller voller Hackepeterschrippen macht. Du bist die Zwiebel auf meinen Schrippen, die Hackigste unter den Schrippen. Mein Stern, meine Welt, mein 200 Euro Ikea-Sofa. Du bist einfach wundervoll. Also gehe mit mir gemeinsam den Lebensweg der Mettbrötchen, auf dass wir beide glücklicher werden als ein Schwein, wenn es zu Mett verabeitet wird."

...zur Antwort

Man muss bei dem Anruf sagen, dass es sich um eine Schlägerei mit 10 Personen handelt.

Dann kommen sie erst nach einer Stunde...und dann auch nur ein Polizeiauto, welches so lange wartet, bis auch ja keiner mehr zu sehen ist.

...zur Antwort

Ich habe keine Internetbekanntschaften im eigentlichen Sinne.

Wer hier zum Beispiel auf meiner Freundesliste ist, bekommt ab und an ne Antwort auf Mails, aber im Grunde genommen seid ihr doch alle nur kleine, digitale Tamagotchis.

Die richtigen Freunde werden im normalen Leben kontaktiert.

Von daher würde ich mir darüber echt keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Sonnenallergie. Glückwunsch.

...zur Antwort

Du musst dich vor einen Menschen stellen, die Augen schließen und mit den Daumen leicht auf die Augäpfel drücken. Die Blitze und die coolen Effekte, die du dann siehst, sind zwar nicht die Aura, aber wenigstens hübsch anzusehen.

...zur Antwort

zuerst fasst man alles zusammen, was man zusammenfassen kann.

In diesem Fall ist es hilfreich, wenn man sich merkt, dass ein x, welches alleine steht, auch 1x heißt. Mit anderen Worten: einmal x.

Nun kann man schon einmal 3x (dreimal x) minus 1x = 2x (zweimal x) rechnen.

Daher:

2x + 6 = 10

Info: die Klammer kann man weglassen, da es sich hierbei um kein Prdukt oder Quotienten innerhalb der Klammer handelt. Anderenfalls müsste man es erst einmal ausrechnen. Aber das lernt ihn dann noch. Sollte aber zum Beispiel -6 statt 6 dort stehen, würde +- das ganze etwas komisch aussehen lassen. +- bedeutet aber: wir addieren etwas Negatives. Daher kann man einfach - stehen lassen statt +-.

Aber damit greife ich thematisch schon voraus.

Wir waren bei 2x + 6 = 10

Zum Weiterrechnen muss man es schaffen, dass x oder ein Vielfaches von x auf einer Seite stehen bleibt. Sonst nichts anderes. Der Trick ist hierbei, das entgegengesetzte Rechenzeichen zu benutzen, um Sachen auf andere Seiten zu holen.

2x + 6 = 10 |-6 (damit gibt man den Rechenvorgang an)

2x = 4

Was habe ich gemacht? Auf beiden Seiten -6 gerechnet, so dass auf einer Seite die 6 verschwindet und zum Aufgleich auf der anderen Seite wieder auftaucht.

Was jetzt noch zu machen ist: es schaffen, dass nur noch x = irgendwas dasteht.

Wie schafft man das? Indem man wieder den entgegengesetzten Rechenweg benutzt. Aus plus wird minus, aus mal wird geteilt.

Daraus folgt:

2x = 4 | /2x (somit wird aus "zweimal x" eimal x)

x = 2

Voila.

...zur Antwort