Ist das Silberbesteck (Teelöffel)?
Guten Tag Ich habe vor ein paar Tagen eine ältere Dame kennengelernt und sie hat mir einen roten (sehr verstaubten) Koffer geschenkt, in welchem sich 12 Porzellan-Teetassen, 12 kleine Porzellan-Teller, ein Teekrug, eine Zuckerschale und ein Milchkännchen (ebenfalls alles aus porzella) befindet. dazu auch 12 Teelöffel. Jetzt weiß ich leider nicht, ob die löffel versielbert oder echtes silber sind. wie sehe ich das? eingraviert ist darauf nichts. Der Koffer, so sagte die Frau, lag bereits 30 Jahre auf ihrem Dachboden und sie hat es von ihrer Mutter geerbt. also sind die Dinge über 50 Jahre alt.
Ich möchte die Sachen nicht verkaufen. Ich interessiere mich nur sehr dafür. Danke schonmal!



3 Antworten
Du kannst das Besteck mal mit einer Lupe absuchen ob du nen verblichenen Stempel findest. Außerdem mal mit nem Magneten drübergehen, Silber ist nicht magnetisch.
Ohne Punzen keine genauen angaben. Die Punzen müssen sichtbar sein. Gib dir Mühe und stell die Bilder hier rein!
noch ein paar bilder
und die löffel sind nicht magnetisch


Das Porzellan ist kein seltenes und teures auch keine teure Marke oder gar wertvolles. Davon gibt es noch viele Setz die Existieren. wenn du einem Händler das unter die Nase stellst kriegst höchstens 25-50 Euro dafür. ein Liebhaber oder Sammler zahlt mehr keine Frage. Wenn du willst kann ich dir mal ein paar Fotos von Porzellan hier rein stellen was teuer ist und man das auch sieht.
nein nein. ich wills ja nicht verkaufen. der wert ist mir ja egal. ich will nur wissen, was mit den löffeln ist. die sind nicht magnetisch. bedeutet das etwas?
Bei den Löffeln sind Punzierungen angebracht die meist auf der Rückseite zu finden sind. diese bitte vergrößert und gut /klar ersichtlich mal als Foto hier Posten. danach kann man Herausfinden inwiefern was für Löffel das sind. Ebenso beim Porzellan die Unterseite mit den angaben zum Porzellan selbst mal als Foto rein stellen ,dann kann man auch was genaueres zum Porzellan schreiben.
Ohne die Punzen ist auch keine Angabe möglich. Ansonsten geh vom billigsten aus was es gibt. Versilbert mit 60er Silbergehalt. Kg Preis weniger als 6 Euro Wert. Wären die Löffel entsprechendes Silber ( z.B: 925er Sterling) würde ein Löffel ( je nach Hersteller ) schon min. 40 Euro bringen. Es ist also die Mühe Wert zu wissen welche Punzen auf den Löffeln vorhanden ist. Daher Versuch irgendwie diese Punzen aufs Bild zu kriegen damit man Sie sehen kann.
Wenn das Silber einen sehr geringen Silbergehalt hat (z.B. hoher Kupferanteil mit Verarbeitet wurde) kann es geringe Magnetische Eigenschaften aufweisen. Das nur mal so als Randinfo.