Ist das in der Musik erlaubt?
Hallo, ich wollte wissen ob es erlaubt ist eine bekannte Melodie die eigentlich geschützt ist selbst nach zuspielen und so dann zu benutzen. Beispielweise in Beats. Theoretisch nutze ich das Werk des ursprünglichen Künstlers aber halt nicht direkt.. viele Grüße
7 Antworten
So wie du fragst - nein.
Knackpunkt ist das "benutzen". Ich gehe mal von einer Veröffentlichung, möglicherweise Youtube und sei es auch nur als Hintergrundmusik, o.ä. aus.
Für dich selbst im stillen Kämmerlein ist das unproblematisch, die weitere Verwertung aber schon. Wenn du ein Musikstück eines Künstlers nachspielst und dabei Teile veränderst –so dass das Original noch erkennbar bleibt–, handelt es sich um eine Bearbeitung eines Werks. Und das ist doch der Sinn der Frage, oder?
Es kommt auf den Umfang der Veränderung und den Verwendungszweck an. Für reine Coverversionen, bei denen das Werk im Wesentlichen intakt bleibt, kann unter bestimmten Umständen das sogenannte „Coverrecht“ greifen, sofern es sich um eine rein nicht-kommerzielle, private Aufführung handelt. Eine Veröffentlichung im Netz ist nicht privat.
Bleibt das Werk trotz deiner Veränderung erkennbar, bleibt es urheberrechtlich geschützt.
Und ja, das Netz ist voll davon, aber auch voll Risiko entsprechend abgemahnt zu werden. Und das wird regelmäßig dann recht teuer.
Nein, Geld darf damit nicht verwendet werden, es sei denn, der Autor erlaubt dies. Wenn Du die Melodie in ein ansonsten Originales Lied einbaust, ist dies ein Plagiat. Es kann immer Ähnlichkeiten bzw. Überschneidungen geben, doch ein nachgemachtes Lied ist Diebstahl. Wenn es sich nur um die Akkordbegleitung handelt, ist dies eine Sache, doch die Melodie darf ohne Genehmigung nicht genommen werden, denn wenn auch nicht direkt, nützt Du das Werk dennoch indirekt. Und das Werk ist in der Tat geistiges Eigentum.
Nein nicht direkt. Sie muss sich anders anhören, so dass sie nicht mit dem Original in Verbindung gebracht/verwechselt werden kann.
Kunst besteht darin "kreativ" etwas neues zu machen. Einfach das Werk eines anderen kpünstlers in irgendeiner Form zu verwenden, nennt man dann zu Recht "geistigen Diebstahl"
Nicht ohne vorherige Genehmigung.