Ist das ein Wandpilz?
Haus ist von Mitte der 90er Jahre. Fleck befindet sich im Keller mit Heizkörper und weist ein stetes Wachstum auf.

3 Antworten
Es könnte Schimmel sein, aber ich denke, der "übliche" Schimmel entsteht im oberen Bereich der außen Wand, weil es dort am kühlsten ist. Es könnte Feuchtigkeit sein, die durch ein defektes Wasser- oder Abwasserrohr stammt, oder von außen ins innere dringt. Was ist das, was im Bild unten rechts aus der Wand schaut? Da ist auch drumherum und waagrecht der Putz beschädigt!
Dem mußt du nachgehen um größere und teurere Bauschäden zu verhindern. Wohnst du zur Miete mußt du dies umgehend dem Vermieter melden!
Wir hatten an dem gleichen Kaminschacht, nur eine Etage höher vor Jahren bereits Schimmel. Der wurde aber durch einen Fachmann beseitigt. Könnte das sein, dass das Kaminrohr bzw. die Abdichtung im Schacht beschädigt ist? Nur wie kommt die Feuchtigkeit dann bis nach unten in den Keller, zumal diese Stelle ja nicht direkt am Kaminrohr liegt und offensichtlich von unten nach oben zieht.
Kann ich von hier nich sagen. Aber eins weiß ich: Wasser hat einen kleinen Kopf!
Ich verstehe. Werde das direkt dem Vermieter melden. Da muss vor Weihnachten noch was passieren.
Sieht aus wie ein Wasserfleck. Leitung in dutten.
Sieht noch nicht nach Schimmel aus, aber der könnte sich bald bilden.
Da ist ein Treppengeländer befestigt. rechts befindet sich die Treppe. Daran schließt ein Kaminschacht an. Feuchtigkeit liegt hier eindeutig vor, weil die Schraube rostig ist. Die Stelle ist quasi an der Innenseite eines Doppelhauses.