iPhone hotspot geht nicht?

2 Antworten

Hallo deinemuddakappa,

geh bitte einmal in die Einstellungen und dann auf den Punkt "Persönlicher HotSpot". Kannst du hier irgendwelche Änderungen vornehmen?

Viele Grüße Daniel H.

Das iPhone unterstützt Hotspots nur stark eingeschränkt. Daher kann es da immer wieder zu Problemen/Hürden in der Nutzung kommen.

Folgendes kannst du versuchen:

  • WLAN ausschalten
  • Gerät neustarten
  • Updates prüfen und ggf. installieren
  • Prüfen, ob dein Internet über mobile Daten allgemein funktioniert

BenniIQH  12.04.2023, 14:17

Das stimmt so nun nicht. Das iPhone unterstützt Hotspots so wie jedes andere Smartphone auch. Allerdings gibt es Mobilfunkanbieter, die diese Funktion deaktivieren.

0
verreisterNutzer  12.04.2023, 14:24
@BenniIQH

Doch, leider stimmt das.

Etwa Samsungs Galaxy S-Serie kann einfach den Hotspot wie einen Repeater betreiben, du musst also das verbundene WLAN nicht deaktivieren. Aktivierst du jedoch beim iPhone den Hotspot, wird das WLAN ausgeschaltet. Da der Hotspot diese Repeakter-Funktion nicht unterstüzt.

Ebenfalls tritt bei manchen Windows-Computern das Problem auf, dass der Hotspot vom iPhone nicht gefunden wird. Dann geht die Verbindung nur übers Kabel.

Zuletzt unterstützen die meisten iPhones Hotspots nur mit einer Frequenz von 2,4 GhZ. Schnellere Geschwindigkeiten sind nicht möglich.

Funktionen wie WiFi Direct fehlen vollständig.

0
BenniIQH  12.04.2023, 15:08
@verreisterNutzer

Nun das ist ja eine Frage der Auslegung des Wortes Hotspot. Dein iPhone ist kein WLAN-Access Point - das ist richtig. Hotspot ist klassisch das zur Verfügungstellen deiner Mobilen Datenverbindung über WLAN/Bluetooth oder Kabel. Dass der iPhone Hotspot nicht gefunden wird, ist mir noch nie untergekommen, wenn dieser richtig eingeschaltet wurde.
WiFi Direct gibt es - nennt sich nur für Dateiaustausch AirDrop
Ist aber in der Situation alles nicht relevant - Offenbar lässt sich der Hotspot nicht aktivieren und wie gesagt das kann durch den Mobilfunkanbieter gesperrt sein

0
verreisterNutzer  12.04.2023, 16:17
@BenniIQH

Also so einen Batzen fachlicher Fehler kann ich nicht stehen lassen...

Ich fang mal unten an, weil das am relevantesten ist: Mir ist nicht bekannt, dass der Provider sowas sperren könnte, auch auf Recherche hin konnte ich hierzu keine Informationen finden. Vermutlich ist das also falsch.

Es ist keine Auslegungssache, was ein Hotspot ist. Laut Definition ist ein Hotspot nämlich ein öffentlich zugänglicher WAP. Da im Smartphone-Bereich der Begriff aber anders genutzt wird betrachte ich dann einfach den aktuellen technischen Stand als "Normal". Diesen unterstützt Apple wie schon ausgeführt nicht.

Das Teil heißt auch nicht WLAN-Acces-Point sondern Wireless-Access-Point. Überträgt man Internet über Kabel oder Bluetooth spricht man von Tethering und nicht mehr vom Hotspot. Da werden auch völlig andere Protokolle verwendet, es funktioniert also technisch auch ganz anders.

WiFi Direct und AirDrop nutzen zwar ein gleiches Protokoll, trotzdem nutzten sie verschiedene Technologien. Der "Handshake" läuft komplett anders ab, die Übertragung ist nur auf manchen Schichten gleich.

Ich bin übrigens regelmäßig schockiert, mit welchem Halbwissen versucht wird meine Antworten als Falsch darzustellen. Interessanterweise passiert das immer nur bei Apple-Themen. Liegt vermutlich am emotionalen Marketing das Apple betreibt und womit es seine Kunden bindet.

0
BenniIQH  13.04.2023, 10:24
@verreisterNutzer

Für jeden Provider lädt das iPhone ein entsprechendes Konfigurationsprofil. In diesem kann der Nutzungsumfang eingeschränkt werden.

Die AP Bezeichnung ist hier ja jetzt einfach bloß Wortklauberei da brauche ich nicht näher drauf eingehen. Was du dir da als "Normalen Hotspot" zusammenreimst ist wie du festgestellt hast nicht eindeutig zu definieren und der klassische Anwendungszweck der Bereitstellung des Mobilfunknetzes über eine WiFi Verbindung unterstützt Apple vollständig. Ein WiFi5 AP ist ja nicht gleich kein normaler AP mehr, nur weil es mittlerweile WiFi6 gibt.

WiFi Direct im Übrigens bezeichnet ja lediglich die direkte Verbindung zweier üblicherweise als Client auftretenden Devices über WiFi ohne weitere APs oder Hotspots. Dies wird ja offensichtlich unterstütz, sonst könnte man die als Hotspot bezeichnete Funktion gar nicht nutzen. Im Übrigen ist einer der WiFi Direct zu Grunde liegenden Funktionen - nämlich Bonjour von Apple entwickelt worden und - Überraschung - dementsprechend unterstützt.

Meine Aussagen haben im übrigen nichts mit Apple oder seinem Marketing zu tun. Tatsächlich ist es oftmals schwierig im Umfeld von Apple-Produkten in genaue technische Details vorzudringen, was der Grund für deine Erfahrung ist. Apple entwickelt gerne eigene Standards oder Protokolle - im Consumer Bereich werden ja aber eh IT-Begriffe oftmals nicht korrekt oder Trennscharf verwendet. Fokus liegt hier offensichtlich auf einer möglichst simplen Nutzererfahrung.

Eine Sache ist mir übrigens noch eingefallen: Wenn du wie oben beschrieben dein Smartphone als "Repeater" nutzt ist das ja auch keine "normale" Verwendung in form eines "Hotspot" mehr...

0
verreisterNutzer  13.04.2023, 11:10
@BenniIQH

Dass Apple es mit Informationen nicht sehr genau nimmt, ist leider weitreichend bekannt. In den USA werden sie wegen irreführenden Informationen gerade verklagt, berichtet ZDnet. Nach Informationen des Spiegels wurden sie 2008 bereits wegen solch einem Verhalten verurteilt. Soviel also zur Glaubwürdigkeit deiner Quelle. Selbstverständlich muss das nicht auf alle Informationen zutreffen.

Jedoch habe ich bei meiner Recherche die Gerätehersteller in der Suchanfrage ausgeschlossen und explizit nach Informationen von den großen Internetprovidern gesucht. Hoppla, da findet man leider nichts. Schon komisch, Apple behauptet, dass das gemacht wird, aber die Anbieter wissen wohl von nichts. Aber gut, wer auch nur eine Minute recherchiert, der arbeitet auch nicht gründlich und hat wohl nicht verstanden, wie eine Suchmaschine funktioniert oder gar was SEO ist.

0
verreisterNutzer  13.04.2023, 11:16
@BenniIQH

Oh du kannst ja doch mal ordentlich kommentieren. Ich bin erfreut.

Ich lese raus, dass du darauf hinaus willst, dass man die Wörter nicht auf Messers schneide legen sollte und Apple manchmal da nicht so genau ist. Das würde ich tatsächlich auch so unterschreiben. Das trifft leider nicht nur auf Apple zu sondern auf viele Unternehmen. Apple hat sich einer simplen Nutzererfahrung verschreiben - was ich übrigens als problematisch sehe, lieber Medienkompetenz fördern statt Leute verdummen (aber da hat jeder andere Meinung) - Steve Jobs hat das schon in den Anfangsjahren des Unternehmens immer in den Fokus gesetzt. Auch wenn etwas dramatischer und filmisch aufbereitet ist, der Film über Jobs gibt gute Einblicke in die Anfänge der Firma.

Da gebe ich dir recht, aber wie du gerade selbst festgestellt hast, dehnen die Hersteller die Worte aus. Dem habe ich mich in diesem Fall einfach nur gebeugt.

0
BenniIQH  13.04.2023, 11:29
@verreisterNutzer

Nun ich weiß sehr wohl was SEO ist und wie das funktioniert. Allerdings haben wir hier ja lediglich den Anhaltspunkt "iPhone Hotspot geht nicht" also habe ich beim Hersteller des Problembehafteten Geräts in genau diesem Bereich nachgeschaut. Und Faktum ist, dass Apple es den Anbietern ermöglicht, Einfluss auf die Funktion des Hotspots zu nehmen. Bei weiterer Recherche trifft man in Foren durchaus auf Diskussionen zu diesem Thema. Oftmals auf Englisch - Es scheint sich um eine vornehmlich im englischsprachigen Raum vorkommende genutzte Funktion seitens der Anbieter zu handeln.
Dabei ist die Rede von vollständiger Unterbindung der Hotspot-Funktion, aber auch Einschränkung der maximal verbundenen Clients. Wobei hier unklar ist, in wie weit die Clients schon ab Werk durch Apple begrenzt werden.

0