Intel 14900KF sind alle CPUs betroffen?
Intel hat mit seinen CPU ein paar Schwierigkeiten. Bluescreen usw.
Ist jeder Intel 14900 betroffen oder kann es sein dass mein CPU nie Probleme bekommt?
Ich möchte nicht auf die Probleme warten, bisher läuft er noch gut. Sollte es so sein und mein CPU auch abschmiert würde ich ihn gerne vorher gegen einen AMD tauschen.
Bisher konnte mir kein Händler eine klare Aussage geben.
2 Antworten
Als AMD mit dem Wechsel von Bulldozer auf Zen ging ,wusste noch niemand was das für die CPU Welt bedeutete. Dazu kamen auch die ersten hinweise auf Meltown,Spectre und Co auf. Es betraf Intel mehr als AMD.
Leider waren die Patches auch mit einem gewissen bitteren Beigeschmack. Je nach Anforderung waren bei Intel CPU`s Verluste von bis zu 50% Nachweisbar.
Zen Eroberte nach und Nach wichtige Marktanteile während Intel durch seine Probleme Marktanteile verlor. Intel versuchte mitzuhalten um an AMD vorbeizuziehen , schaffte es aber nicht durch weitere Probleme in der Fertigung.
Nachdem Zen 1,2,3,4 und 5 kamen hatte sich der Markt zugunsten von AMD verbessert. Intel verlor weitere Marktanteile und musste zuletzt Mitarbeiter entlassen und Werke schließen da der Erfolg von AMD nicht zu bremsen war.
Aktuell befindet sich Intel in einem Prozess des Gesundschrumpfens ,während AMD im Prozess der Expansion steht. Man muss wissen das Ursprünglich AMD die Lizenzen zu X86 bei Intel gekauft hat. Alle Fehler oder Probleme betreffen daher diese Sache . Im Grunde genommen sind alle Prozessoren von Intel bis 2010 ( Serien) betroffen. Intel lies damals die Schuld nicht an sich aus ,was Bedeuten würde alle Prozessoren müssten ausgetauscht werden die ab 2010 Produziert wurden. Das wäre für Intel eine zu 100% Pleite. Daher haben die Entwickler dazu Patches generiert.
Zwar sind viele Fehler in den Layouts von Intel gefixt es existieren aber noch weitere besonders im x86 Bereich. Offen wollte Intel niemals die Probleme dazu bekannt geben.Das bedeutet würde das Intel gleich den Laden dichtmachen könnte.
Denn selbst in der Vergangenheit hatte Intel schon mal mit einem Speichercontroller (damals) Probleme gehabt und musste alle Mainboards umtauschen ( Intel 800/900er Chipsatz Reihe) .
https://www.heise.de/news/Chip-Fehler-kommt-Intel-teuer-zu-stehen-26409.html
Im Grunde genommen ist Intel Theoretisch gesehen eigentlich Pleite nach den Pannen die sie sich geleistet haben. Nur noch das Marketing verhindert das Intel Abgewickelt wird.
Ja, alle CPUs sind zumindest gefährdet. Du solltest sehr dringend auf den neuesten Microcode aktualisieren, dieser löst das Problem. Ist jedoch schon ein Schaden entstanden, wird auch das Update die CPU nicht mehr stabilisieren.
Ja, dann bist du "offiziell" im grünen Bereich. Es gibt Theorien darüber, dass eigentlich ein anderes Problem vorliegt und Intel das mit dem Microcode nur hinauszögern möchte, das sind aber alles nur Theorien. Wenn du den neusten Microcode hast und die CPU stabil läuft, solltest du dir nicht wirklich Sorgen machen müssen. Falls die CPU doch mal instabil wird, kann meist auch schon ein leichtes anheben der Spannung sie wieder stabilisieren.
Also kann ich erstmal die Füße stillhalten. Mein BIOS hat immer die neusten Updates erhalten und mein CPU hatte meiner Meinung nie einen Aussetzer bzw Bluescreen. Ich habe auch nochmal nachgeguckt und Ja ich habe bei Gigabyte das neuste Update.