In welcher Weise kann man bei dem Thema “Kommunikation” von einem “Labyrinth” sprechen?

1 Antwort

Hallo Itzseti,

Kommunikation ist ein extrem komplexer Prozess. Um eine Kommunikation einschätzen zu können, ziehen wir folgende Parameter heran:

  • Kontext (in welcher Situation befinden wir uns gerade. Sitze ich vor meinem Chef oder einem kleinen Kind?)
  • Wortinhalt (Was sage ich)
  • paraverbale Botschaften (Wie sage ich etwas. Lege ich beispielsweise einen genervten Ton an den Tag)
  • nonverbale Botschaften (Wie ist meine Körpersprache)

Du siehst schon: Wir ziehen extrem viele Aspekte zur Kommunikation heran.

Beschränken wir uns mal auf den reinen Kommunikationsprozess - also das miteinander sprechen:

Kontext: Du merkst, dass du langsam Hunger bekommst und möchtest deinem Freund mitteilen, dass du gern einen Salat essen möchtest.

  1. Du hast bereits schon mehrere Dinge gedacht. Nämlich dass du Hunger hast und dass du Salat essen möchtest.
  2. Von den vielen Gedanken, die du bereits hattest, bringst du nur einen Bruchteil zur Sprache. Zum Beispiel: "Ich habe Lust auf Salat. Du auch?" Darin ist nicht enthalten, dass du Hunger hast, an was für einen Salat du denkst, wo du ihn essen willst usw. All das hast du wahrscheinlich jedoch schon gedacht.
  3. Dein Freund hört dein Gesagtes und macht sich nun ein eigenes Bild. Nicht mitgeteilte Informationen muss er sich phantasieren. So kann es passieren, dass er ein ganz anderes Bild von "Salat essen" entwickelt als du.

Vielleicht hast du an einen Blattsalat gedacht, während dein Freund an einen Couscous-Salat denkt?

Das Problem dabei: Wir können nicht die Gedanken des anderen lesen. Tendenziell müssen wir also so viele Informationen geben wie möglich, sonst werden sie automatisch vom Gesprächspartner phantasiert. Das kann zu riesigen Missverständnissen führen.

Dieses Grundproblem bleibt immer bestehen. Man kann sich jedoch mit sog. Kommunikationsmodellen nähern. Ich verlinke dir hier eines.

All die beschriebenen Aspekte wirken ständig zusammen und im Wechsel. Deswegen kann ich nachvollziehen, wenn Leute von einem Labyrinth bei Kommunikation sprechen.

Ich hoffe das gibt dir eine Idee.

Viele Grüße

Steffen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung