"If it makes you happy,I'll stop smoking". Was unterscheidet diese Form von der eher atypischen Form mit 2x will?

2 Antworten

Man lernt sie in der Schule als Typ I conditional und sie betont den wenn/dann Zusammenhang.

"If it'll make you happy, I will stop smoking" kann dagegen in der Umgangssprache vorkommen, wo man nicht jedesmal ein Grammatikbuch wälzt bevor man den Mund öffnet und vielleicht betonen will, dass es sich um Möglichkeiten in der Zukunft handelt.


Bonzo240195 
Fragesteller
 22.04.2024, 14:55

Dann muss ich was dazu sagen.

0
Bonzo240195 
Fragesteller
 22.04.2024, 16:53

Was wäre beim Rauchstopp, Aufhören des Begriffs "pillow" , weil jemand Schalldämpferfantasien hat und von jenen Suizidsachen weg will, denn Glück als Bedingung, wie in type 1?(Deutsch auch) ?

0

Also ich bin nicht mal sicher, ob sich Muttersprachler so extrem viele Gedanken dazu machen. Aber im ersten Satz braucht man meiner Ansicht nach das "will" nicht. Wir sagen ja auch gerne "Wenn es dich glücklich macht, dann (werde ich...)".