ich suche die stilmittel in dieser lateinischen fabel?
Homo in periclum simul ac venit callidus,
Reperire effugium quaerit alterius malo.
Cum decidisset vulpes in puteum inscia
Et altiore clauderetur margine,
Devenit hircus sitiens in eundem locum.
Simul rogavit, esset an dulcis liquor
Et copiosus, illa fraudem moliens:
"Descende, amice; tanta bonitas est aquae,
Voluptas ut satiari non possit mea."
Immisit se barbatus. Tum vulpecula
Evasit puteo, nixa celsis cornibus,
Hircumque clauso liquit haerentem vado.
2 Antworten
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Latein
Vers 1: Hyperbaton (callidus <=> simulac)
Vers 9: Hyperbaton (voluptas <=> mea)
Vers 12: Parallelismus (Hircum clauso haerentem vado = Akk Abl Akk Abl)
Vers 12: Chiasmus (Hircum clauso haerentem vado = Substantiv Adjektiv Adjektiv Substantiv)
Vers 12: Zentral steht als betontes Prädikakt liquit, weil das das Ergebnis der Fabel ist.
Vers 4: Chiasmus (alteriore clauderetur margine => sehr schönes Wortspiel. Das clauderetur wird durch den hohen Rand eingeschlossen!)
Vers 10: Metonymie (Barbatus)
Viel Erfolg!
MCX

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Latein
Und? Ist die Fabel drangekommen? :)
LG
MCX

ja danke, aber dein kommentar habe ich leider zu spät gesehen