Ich soll einen Baumdiagramm dazu tun, kann mir da wer helfen?
Man fängt an einen Badestrand an der Nordsee mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% Wasserpokemons
Insgesamt werden 3 Wasserpokemons gefangen
a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass man 3 Pokemons fängt
b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass man keinen fängt
c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass man mindestens 2 fängt
d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass man höchstens 2 fängt
3 Antworten
so sieht es dann bei dir aus ( min anderen Zahlen natürlich )
nimm rot für 0.3
grün für 0.7
dann steht oben 0.3*0.3*03
einen darunter 0.3*0.3*0.7
und dann muss man nur noch die Äste absuchen
c) mindestens zwei ?
guckt man , wo 2 oder 3 gefangen werden
Das sind die Äste mit 2 oder 3 mal rot
Das sind hier drei Äste : der erste , der dritte und der fünfte
d) höchstens 2
alle äste mit 0 , 1 oder 2 gefangenen
die Ws an den Ästen jeweils multiplizieren und dann addieren.

Naja es gibt folgende Zweige (mit W für Wasserpokemon und k für KEIN Wasserpokemon).
WWW, WWK, WKW, KWW, KKW, KWK, WKK; KKK.
Und dann einfach die Wahrscheinlichkeit für jeden Zweig ausrechnen und aufsummieren je nach Aufgabenstellung.
a) 0,3 hoch 3
b) 0,7 hoch 3
bei c und d solltest du dir ein Video bei Daniel Jung anschauen, bester Mann :D
Kein Mensch braucht Daniel Jung, wenn er weiß wie man ein Baumdiagramm zeichnet. c und d sind nur die Zusammenfassung der Zweige für 'Drei WasserPokemons und 2 WasserPokemons' summiert bzw. die Zweige für 0, 1 und 2 Wasserpokemons aufsummiert.
Und letzteres kann man auch einfach machen, indem man die Gegenwahrscheinlichekeit ausrechnet zu 'mehr als zwei Wasserpokemons' (also 100% minus Wahrscheinlichekeit für WWW).