Ich bin toxisch in spielen was tun-bitte ernst nehmen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du solltest dich in Gelassenheit üben. Und auch in der Wahrnehmung, was tatsächlich Wichtig ist und was nicht.

Ein Spiel ist nichts weiter als reine Fiktion- es existiert nicht tatsächlich und hat genau genommen keinen Wert. Ausserdem kann nunmal nicht Jeder der Beste sein, sonst würde es keinem mehr gefallen. Wäre doch fad, wenn es immer nur einen gäbe, nicht?

Auch im allgemeinen Leben kann Nieamand in allem der Beste sein, da Jeder irgendwo Schwächen hat.

Verinnerliche diese Erkenntnis und untersage dir selbst irgendeine sinnlose Wut zu empfinden. Es besteht kein Grund und bringt rein gar nichts.

Solltest du jedoch spüren, dass dich Wut überkommt, so mache eine Pause und sammle dich. Beschäftige dich einige Zeit mit etwas anderem. Jeder Mensch ist in der Lage, Wut, Zorn oä zu beherrschen, sogar zu verhindern, wenn man nur den Willen und die Einsicht dazu hat. Gleichmut kommt dann automatisch. Werte verschieben sich und damit auch jegliche negative Wikrung auf einen selbst.

Messe dich nicht in Spielen, denn einen tatsächlichen Einsatz deiner selbst ist nicht einmal vorhanden. Eine Mouse kann jeder benutzen und damit umgehen.

Mache doch dein eigenes reales Ziel und arbeite daran. Sowas fühlt sich immer gut an und man lernt aus jedem Fehltritt, erhält Erfahrung und damit auch die Möglichkeit, es beim nächsten Mal besser zu machen und näher ans Ziel zu kommen. :)


GregorVIP  18.10.2022, 20:07

Außer du spielst League of Legends, bist gezwungen eine Runde über eine Stunde zu spielen mit Idioten in deinem Team, die dann dich auch noch beleidigen, obwohl du dein Bestes gibst nicht schlecht bist und auf alles achtest. Dann dreht auch der weiseste Opa durch, das verspreche ich dir 😂😅

Gerade in wettbewerbsorientierten (PvP) Spielen, wo auch LoL zugehört, ist Drama und Spannung oft an oberster Stelle.

Manche Kämpfe sind so 'close', dass sich Gefühle der Enttäuschung entwickeln und hier beginnt das 'toxisch sein'.
Du bist enttäuscht, dass du dieses Battle nicht gewonnen hast.
Du bist enttäuscht, dass dein Gegner mit 10HP überlebt.
Du bist enttäuscht, dass deine Teammitglieder schlechter spielen, als die Gegner.

Viele Menschen haben nie gelernt ihre Gefühle richtig auszudrücken oder sie zu kanalisieren, das bedeutet, diese richtig wegzuleiten.
Im Beispiel der Enttäuschung: "Wie kanalisierst du deine Enttäuschung auf einem möglichst positiven Weg, damit du nicht mehr enttäuscht bist?"

Gerade Gamer und Nerds haben viele schlechte soziale Erfahrungen gemacht und weisen oft psychische Erkrankungen auf, die von sozialen Ängsten und Isolation bis hin zu Autismus und Persönlichkeitsstörungen reichen.
Man kann annehmen, dass 'Gamer' in den meisten Fällen nie von ihren Eltern gelernt haben, wie man seine Gefühle richtig kanalisieren sollte.
Aber das ist nur die Herleitung deines Problems, kommen wir zu der Lösung!

1) Als ersten Schritt zur Lösung empfehle ich dir, dich vor jedem Match, das du spielst, mit dir selber zu reden und dir klar zu machen, dass die nächste Runde gewonnen werden kann, aber es auch passieren kann, dass du diese verlierst und es überhaupt nicht schlimm ist.
Du kannst dir diese Aussage zwar auch denken, doch nimmt unser Gehirn es viel effektiver auf, wenn du diesen erzählst.

2) Sei selbstreflektierend! Nachdem du mit einer Runde unzufrieden warst, geh in dich selber hinein und frage dich, was du selber hättest besser machen können. Wo hast du vielleicht einen Fehler gemacht und wenn du einen schlechten Mate siehst, wie könntest du ihn unterstützen oder helfen, um somit die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen? Wer selbstreflektiert, der kann tatsächlich besser werden und hört auf die Schuld auf andere zu schieben, was auch zu weniger toxischen Gefühlen führt.

3) Mach Pausen, wenn du merkst, dass du toxisch wirst. Geh eine Runde spazieren, mach dir einen Snack fertig oder schau dir deine Lieblingsserie auf Netflix an. Wichtig ist, dass wenn der Wettbewerb dich getriggert hat, du dich solange entspannst, bis du die nächste Runde mit einem freien Kopf starten kannst.

4) Such dir die richtigen Freunde. Menschen neigen dazu sich ihrem Umfeld anzupassen und die meisten Gamer sind eben toxisch und haben wenig Einsicht zur Besserung. Wenn du täglich mit Menschen zusammenhängst die dich nieder machen oder selber toxisches Verhalten aufweisen, dann hindert dich dieser Umstand daran, weniger toxisch zu werden.

5) Höre dir nicht-toxische Musik an.
Die meisten Gamer hören Deutschrap oder sehr aggressive Musik, die zusätzlich Adrenalin und Wut fördert. Solche Musik kann toxisches Verhalten fördern.
Musik hat allgemein eine große Wirkung auf deine Stimmung und deine Gefühle, höre dir Musik an, die dich entspannt. Ob es nun Kinderlieder, Klassische Musik oder Elvis ist, finde die Musik, die dich zur Entspannung bringt.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen! :)

schrei halt den bildschirm an anstatt angepisst in die tasten zu hauen. vielleicht könntest du probieren es dir irgendwie bewusst zu machen weswegen du einen ausraster hast und kannst dann irgendwie drüber lachen. Oder eine andere lösung wäre sich einen troll account zu machen bei dem du herummessn kannst oder beim zocken kiffen könntest du sonst noch probieren aber ob du dann auch noch gleich gut spielst wie davor, wer weiß..

Entweder du hörst von selbst auf und sagst einfach nein zum Ausraster oder du musst andere Spiele spielen. Manchmal habe ich als CS:GO Spieler auch ausraster, das passiert einfach so weil man sich ärgert ;=).

Hallo, sowas nenne ich mal normales Verhalten, WENN man sehr viel Zeit für's Zocken investiert. Sagen wir mal du investierst 3/4 deiner Zeit in das Zocken, dann ist es ja offensichtlich, dass dir das Zocken wichtig ist und dass du dann mehr emotional darauf reagierst. Also mein Tipp: Es ist schwer und ich kenne es selber aber zocke nicht so viel, denn desto weniger du zockst, desto weniger reagierst du emotional drauf und es würde dir gut tun. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)