Holzsense oder Metallsense?
Findet ihr es besser mit einer Holzsense oder Metallsense zu Arbeiten? Welche vor oder nachteile Seht ihr dabei ?
3 Antworten
Ich machte es seit immer mit einer Holzsense, Metallsense ist für mich zu schwer und viel zu teuer. Wenn man die Technik raus hat geht auch alles locker mit einer Holzsense.
Kommt darauf an, wir haben sehr viele der Baumstöcke die sehr alt sind aber noch perfekt funktionieren (Also es hält noch alles.), falls etwas kaputt geht, dann kaufen wir uns neue oder kaufen welche gebrauchte ab, aber grundsätzlich neu.
Du musst wissen, bei uns sind die Sachen ganz anders als hier in Deutschland. Wir konnten nicht einfach in den Baumarkt gehen und uns Sachen kaufen, Kommunismus halt d:
Ich mag Holzsensen lieber, kanns aber nur mit Gewohnheit begründen. Sie liegen besser in der Hand und nehmen die Bewerbung besser an. Metall ist mir zu starr
Ich habe die schon ganz lange, ist noch von meinem Großvater. Da ist noch nie etwas gebrochen und einen Holzwurm gabs auch nicht
Interessant. Ich bin es von hier mehr gewohnt mit welchen aus Metall zu arbeiten. Holz tendiert doch eher zu brechen oder Holzwurm zu kriegen oder ? Aber ich habe mal mit einer Holzsense gearbeitet und das Gefühl, der Griff und so weiter waren ganz anders. Wo kaufst du diese dann ? Holst du sie neu oder Gebraucht ?
Also bisher habe ich nur mit Sensen aus Metall gemäht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man eine Sense aus Holz scharf genug bekommt, um damit vernünftig mähen zu können.
Den sensenbaum gibts aus Holz und Metall. Das Sensenblatt wird aus eisen geschmiedet
Schön das du so konstruktiv antwortest. Damit kann ich was anfangen. Wo bekommst du den Sensenbaum dann her? Kaufst du diesen Neu oder älter und gebraucht ?