Holunder Marmelade ohne Gelatine.. aber wie?
So, hallo erstmal :)
Bei uns blüht Jahr für Jahr der Holunder, aber niemand weiß so richtig was man mit ihm machen soll. Jetzt habe ich letztes Jahr der Mutter meiner Freundin etwas Holunder vorbeigebracht, diese hat ohne Gelatine daraus Marmelade hergestellt.
Allerdings will sie das Rezept nicht verraten... Deshalb wollte ich euch fragen, ob jemand von euch ein Rezept kennt, in dem man aus Holunderbeeren OHNE Knochenmark Marmelade herstellt?
Ich hab schon versucht es zu googeln, aber dazu bin ich anscheinend zu dumm. ^^ Das einzige, was ich gefunden hab, war Agar-Agar (oder so ähnlich) als Ausweichstoff, aber soweit ich weiß, gibt es das in unseren Läden nicht... Kann man auch auf das Geliermittel bei Holunder verzichten?
Danke schonmal für die Antworten. :)
10 Antworten
Meine Oma macht Holundermarmelade aus 1 kg Holunderbeeren und 800 g normalem Zucker, also ohne Geliermittel (das meintest du bestimmt). Die Mengen deswegen nicht 1:1, weil Holunder wohl sonst nicht gut geliert. Ich nehme Gelierzucker 2:1, dann geht es auch gut. Agar-Agar gib es in der Regel im Reformhaus, manchmal auch im gut sortierten dm.
Ich vermute, sie hat Gele gemacht, Marmelade ist unüblich bei Holunder.
Sehr wichtig ist, das Du alle Beeren, die noch nicht reif sind, aussortierst, sonst kommt es zu Durchfall.
Im DampfEntsafter die Beeren entsaften, den Saft einkochen lassen, damit der Geschmack intensiver wird, Vanilleschote mitkochen oder Vanillezucker dazu geben.
Gelierzucker 1:1 dazugeben, in saubere Gläser füllen, fertig.
willst du gelee machen?? dann nur den saft, für marmelade kannst du die beeren durch ein nicht zu grobes sieb reiben ... nimm einfachen zucker und dann musst du es allerdings relativ lange kochen lassen ... du kannst im reformhaus nach apfelpektin fragen, erfüllt auch gute dienste ...
In Verbindung mit Pektinhaltigen Früchten wie Äpfeln,Mispeln,oder mit reinem Apfelpektin.
LG Sikas
Agar Agar kannst du nehmen oder einfach 1/1 mit Zucker einkochen.
Das kannst du dann schneiden ;-)