Hilfe bei einem Taktzeitdiagramm?
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen bei dieser Aufgabe. Grundsätzlich ist mir bekannt wie ein Taktzeitdiagramm erstellt wird, aber wie geht das in 2 verschiedenen Versionen?
Hier noch mal in Text form:
An einer Montagelinie beträgt der Kundentakt 15s.
Auf dieser Montagelinie werden Gehäusedeckel mit Akkuschraubern verschraubt.
Die Arbeitszeit für die Verschraubung beträgt 60s.
Stellen Sie 2 verschiedene Taktzeitdiagramme auf und geben Sie an, für welche Fälle diese gelten.
1 Antwort
Hallo,
eventuell geht es in die Richtung wer die Takte ausführt. 2 Verschiedene Möglichkeiten wäre z.B.:
- Arbeitszeit in 4 gleich große Takte à 15s Teilen: Station1 = Takt1; Station 2 = Takt 2, .... --> letzte Station erstellt alle 15s ein Teil. Anwendung z.B. wenn der Takt nicht unterbrochen werden darf (automatischer Vorschub), wenn es die Station nur genau für einen speziellen Arbeitsgang geeignet ist, System ist meist günstiger das spezialisiert konstanter Output
- Arbeitszeit beibehalten und dafür 4 Montagen gleichzeitig machen. Jede Station erstellt ein Teil in 60 Sekunden: Parallele Linien haben erhöhte Ausfallssicherheit, Erfahrung von Mitarbeitern kann wertvoll sein (wenn nicht hochautomatisiert).
Die Vorteile des einen sind meist auch gleichzeitig die Nachteile des anderen Systems
Woher ich das weiß:Berufserfahrung