Herzklappen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gute Nacht und Hallo,

Das Thema der Herzklappenfehler ist so breit gefächert und geht tief in die Medizin der Kardiologie rein.

Als erstes können Herzklappenfehler angeboren sein. Es gibt eine bestimmte Zahl, wie oft es, bei Geburten vor kommt, aber bitte Nagel mich nicht fest, auf eine genaue Zahl. Desweiteren können Herzfehler erworben sein, z.Bsp.: durch andere Krankheiten, wie Virale Infekte, Bakterien Befall, etc.

Im Allgemeinen können Herzklappenfehler an einer Klappe entstehen, in seltenen Fällen, aber auch an mehreren Klappen. Die Fehler werden in 5 Kategorien der Gefährlichkeit eingestuft. 1 ist minimal, 5 ist lebensgefährlich.

Es gibt zwei Arten der Klappenfehler. 1) Eine Stenose: die Verengung der Klappe im Durchmesser. 2) Eine Insuffizienz: die Klappe ist undicht und lässt im geschlossenen Zustand, Blut durch sich zurück fließen.

Zu deinen Fragen:

Ja, Herzklappenfehler sind schon nicht Ohne und sollten unter Beobachtung sein, durch einen Kardiologen/eine Kardiologin.

Ja und Nein. Ja, ein Herzklappenfehler kann mit Medikamenten behandelt werden. ABER es kommt immer darauf an, welcher Fehler vor liegt, wie alt diese Person ist, ob es noch weitere Vorerkrankungen gibt, usw. Nein, ab einem bestimmten Grad der Gefährlichkeit, sollte oder muss sogar operiert werden.

Eine Operation kann sowohl Minimal Invasiv durch geführt werden, als auch konservativ mit der Eröffnung des Brustkorb. Egal welches Verfahren angewendet wird, es besteht Immer das Risiko der Komplikationen. Heute sind die meisten Operationen am Herz, erfolgreich. Ich würde sagen das 75% aller Operationen am Herzen, erfolgreich sind. Die Medizin ist heute sogar so weit, dass es schon ganze künstliche Herze gibt, die man zur Überbrückung auf ein Spenderherz, einsetzen kann. Es ist sogar in den USA möglich, Herzen zu "Klonen". Dabei wird ein Spenderherz genommen und Rein gewaschen, von sämtlichen Zellen, des Spenders. Am Ende bleibt ein weißes Geflecht aus Bindegewebe übrig. In dieses Geflecht kommen nun Stammzellen rein, des Empfängers. Bis daraus dann wieder ein schlagendes Herz wird, dauert es bis zu 10 Jahre. Am Ende erhält man ein Herz, dass nicht vom Körper abgestoßen wird, da es ein "zweites", "geklontes" Herz des Empfängers ist.

Solltest du weitere Fragen haben, bist du herzlich eingeladen, mich weiter zu interviewen. Ich hoffe, dass ich, die weiter helfen konnte, mit meinen Antworten. Viel Erfolg dir und

Beste Grüße an Dich und Alles Gute dir.

Woher ich das weiß:Recherche

Emir361900 
Fragesteller
 05.12.2021, 03:04

Hey, danke für deine Ausführliche Antwort, ich hätte an sich schon ein paar fragen

1) Ich habe gelesen das die Herzklappen Op einer der einfachsten Herz Op‘s ist stimmt das wenn ja wie viel Prozent sind davon erfolgreich

2) muss man nach solcher Op in die Reha

3) Wie lang dauert so eine Op und sie ist sie gehfähirlich für eine zb. 45 Jährige (also für jemanden der nicht zu alt ist aber auch nicht zu Jung)

4) Und was kann man selbst tun damit sich die Krankheit nicht verschlechtert

ansonsten fallen mir keine andere Fragen ein aber falls ich noch welche später im kopf haben sollte komme ich nochmal gern auf ihr Angbot zurück 😅

Und ich danke ihnen viel mals es hat mir wirklich sehr weitergeholfen :)

0
Daikichan  05.12.2021, 03:30
@Emir361900

Hallo und guten Morgen,

1) NEIN, Operationen am Herzen sind die zweit schwierigsten Operationen im gesamten Körper. Platz 1 belegen Operationen am/im Gehirn und Operationen, am Rückenmark. Die Erfolgsrate, bei Herzoperationen liegt zwischen 70% und 80%.

2) Ja, muss man. Besonders dann, wenn der Brustkorb geöffnet wurde. Denn man spaltet dabei Muskeln und das Brustbein. Ebenso kann es sein, dass Rippen kontrolliert gebrochen werden müssen. Bis diese Verletzungen heilen, braucht es zwischen 6 Monaten und einem ganzen Jahr.

3) eine Herz Operationen dauert Minimum 5 Volle Stunden. Im Durchschnitt sind es 8 volle Stunden. Selten kann es aber auch manchmal zu Operationen kommen, die 24 Std und darüber andauern können. Ja und Nein, es kommt Immer auf den Individuellen Patienten an und was überhaupt gemacht werden muss und welches Verfahren der Operation angewendet wird.

4) man kann sich, an die Allgemeinen Empfehlungen der WHO und des behandelnden Ärzte-Team halten. Heißt, alles was dem Körper gut tut, soll getan werden. Bsp: gesunde Ernährung, ausreichend Sport (wenn möglich ist), gesunder Lebensstil führen, etc.

Ich stehe dir, gerne zu deiner Verfügung, bei aufkommenden Fragen. Ich selbst kämpfe seid Geburt an, mit einem Herzklappenfehler und im Laufe der Jahre kamen weitere Erkrankungen am Herzen dazu.

1