Herr der Ringe Frage Arwen?

2 Antworten

Non o Chithaeglir, lasto Beth daer: Rimmo
          nin Briunen Dan in Ulaer!

Quelle: https://imsdb.com/scripts/Lord-of-the-Rings-Fellowship-of-the-Ring,-The.html

Non o Chithaeglir = Aus den Nebelbergen (Chithaeglir ist der elbische Name der Nebelberge)

Lasto beth daer = Höre das große (mächtige) Wort

Rimmo nin Bruinen = Lass (den) Bruinen für mich strömen (Bruinen = der Fluss, auch „Lautwasser“ genannt)

Dan in Ulaer = gegen die Nazgûl (Ulaer = Ringgeister)

Keine Ahnung woher das C bei Chithaeglir kommt. Nebelgebirge eigentlich Hithaeglir.
Aber ich bin kein Sindarin-Experte.

Ist aber auch ein reines Filmelement. Im Buch ist es Glorfindel, der Aragorn und die Hobbits begleitet und der Zauber, der die Ringgeister aufhält ist von Elrond (Ringträger) und Gandalf (Zauberer und ebenfalls Ringträger).

Woher ich das weiß:Hobby – Seit ca. 13 Jahren in der Deutschen Tolkien Gesellschaft

Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube die "beten" quasi zu Ulmo, so eine Art Halbgott der das Wasser beherrscht.

Was die jetzt genau sagt, weiß ich allerdings auch nicht.