Heizungsrohre Luft in der Leitung Entlüftung?

2 Antworten

Zunächst kennen wir den genauen Aufbau des Heizungssystems nicht.

Entlüftungeinrichtungen sollten grundätzlich an allen Hochpunkten vom Rohrleitungssystem sein.

Es ist zu hinterfragen, ob in der Heizungsanlage ein Ausdehnungsgefäß mit ausreichend Vordruck integriert ist.

Fehlt dieses, muss man sich über Luft in der Leitung nicht wundern.

Ausreichend Wasserrdruck setzte ich mal voraus.

Günter

klar kann man da einen setzen aber das Ergebnis wäre nicht berauschend.
Ich vermute mal dass diese Leitung ein Gefälle in Wassertransportrichtung hat.
Die Luft dazwischen ist dann immer irgendwo.
Hier wäre es ggf sinnvoll am Anfang und Ende dieser Leitung ein senkrechtes Rohrstück und jeweils automatischen Entlüfter anzubringen.
So würde sich die Luft am Anfang und Ende sammeln und über die Entlüfter raus gehen.
Bei der ganzen Problematik sollte auch mal das Zusammenspiel Druckausgleichsbehälter und Wasserdruck überprüft werden.
Bei einem Heizkörper 3. Etage hatte ich auch mal Problem dass in den ständig Luft war. Wasser aufgefüllt, Entlüftet, noch mal Wasser aufgefüllt.
Nach ein paar Tagen gleiches Problem.
Eher zufällig habe ich dann herausgefunden, dass im Druckausgleichsgefäß keine Luft mehr war. Nachfüllen auch ohne Wasserdruck scheiterte.
Habe dann diesen Behälter getauscht. Seitdem blubbert auch der Heizkörper 3. Etage nicht mehr