Heidelbeerkamm

8 Antworten

Achtung!!!!

Die Verwendung dieses Kammes ist verboten!

Es soll aber eine gute Erntemethode gewesen sein. Verboten wurde er da er dabei auch die Pflanzen zerstört hatte und diese später eingingen.

Hier sind zwei wichtige Tip's beim Heidelbeeren-Kämmen. 1.) Heidelbeeren müssen "Reif" sein! 2.) Stauden müssen "Trocken" sein! Kein Morgentau oder nach Regen. Heidelbeeren sammeln mit dem Rechen ist gleich handzuhaben wie Kitzeln an den Füssen. Gehe schon Xjahre am gleichen Ort Heidelbeeren mit dem Rechen sammeln. MfG Joe

Woher kommt bloß immer wieder dieses Gerücht, das die Benutzung des Heidelbeerkammes generell verboten wäre? Ich kenne kein Gesetz wo das so drin steht. Wer eins kennt, kann das Gesetz mit Paragraph ja mal posten.

In manchen Regionen bzw. in eventuell auch in ausgewiesenen Naturschutzgebieten darf man es nicht. Wenn man mit so einem Kamm vernünftig benutzt, werden die Pflanzen auch nicht beschädigt und die Blätter bleiben an der Pflanze.

also ich habe in schweden mit den kämmen (dort ca.5€ - bei e-bay für 20!!!) die es dort zu kaufen gibt sehr gute erfahrungen gemacht - die blätter bleiben zu 99,99% an den pflanzen dran - ich verstehe die argumente in deutschland überhaupt nicht!!! besorgt euch die teile und geniesst die gaben des waldes

das kämmen ist verboten...gelle...weil man damit die pflanze kaputt macht...ausserdem hast eh mehr grünzeug als beeren im kamm


HerrHagenblech 
Fragesteller
 08.07.2009, 20:05

verboten?? wow wusste ich garnicht

0