Hat einer von euch schonmal bei Snipster mitgeboten?
Ich habe gerade zum ersten mal was von dieser Seite gehört und dann mal drauf geschaut nun wollte ich mal wissen, falls jemand von euch da angemeldet ist, wie das da so abläuft und ob das besser als ebay oder amazon ist.
23 Antworten
Lau Wot nicht zu mempfhelen Siehe http://www.mywot.com/de/scorecard/snipster.de
Noch einmal zum Mitschreiben:
Laut Publikation heißt es dass das Eigentliche Objekt z.B. Kultflitzer für lediglich 444,59 Euro ( http://www.snipster.de/News/#item1 ) ersteigert wurde, was zu entnehmen ist. Was jedoch nicht erwähnt ist (innerhalb dieses Artikels), ist die Wertmassstab-Verschiebung (in diesem Artikel) und Neubewertung von eigentlichen Zahlungsmitteln, da nach der heutigen Umrechnung bei snipster.de - 1 Zent für - 50 gleichwertige Zent gekauft wird und somit der eigentliche wert der Auktion sich auf (44459 x 50 ) 22.229,5 € aufrundet; wobei der eigentliche Wert dieses Objektes wie herauszulesen sich auf 13.800 Euro beläuft.
Es ist dem Glücksspiel nicht unähnlich, da dort ebenfalls "jetons" gekauft werden - ebenfalls ist an der Börse: ein Wert mit einem Hinterwert vorhanden - im Hinblick auf das Ganze; die (VWL) Wirtschaft bedient sich ebenfalls solcher Bewertungskriterien, jedoch aufgrund des Umfanges ihres Einsatzes nicht dermassen ersichtlich bzw. überschaubar;
aber schon Interessant (.?.).
THX LaBete
Lass die Finger davon weg Genau es ist totaler Blödsinn hab es eben gemacht habe 20 € für jetons ein gezahlt wollte das Iphone 6 haben und hab gebietet und gebietet dann War gleich der Countdown dachte wow haste es geschafft naja und dann haben se auf einmal die Zeit verlängert und mich haben dann total viel überboten hab dann auf gehört weil ich keine jetons mehr hatte und ich nicht ein gesehen habe neue zu kaufen
Ich rate dir geh lieber im Handy laden lass dir nen günstigen Tarif geben und dann ist gut hast du weniiger kosten
Tschau Tschau
Wenn es auf Snipster nur robots gäbe und die häufig gewinnen, muss man sich halt fragen wie das ganze finanziell für snipster funktionieren soll. Angenommen der Robot gewinnt die Auktion, dann würde snipster Verluste machen - logisch, weil ein robot weit mehr bieten müsste, als das Produkt wert ist. Außerdem was will Snipster mit den ganzen Produkten. Vorstellbar ist es eventuell, dass es robots gibt die die Autkionen hochpushen bis ein bestimmter Wert erreicht ist - diese gewinnen aber in der Regel die Auktion nicht. Gewinnen ist demnach möglich, nur es kostet Nerven und etwas Glück muss man halt auch irgendwie haben. Ich hoffe diese logische Erklärung führt zum gewünschten Verständnis.
Meine Erfahrung sagt mir, dass es nicht legal korrekt abgeht bei Snipster. Ich habe bei einem Gebotspaket von 250 Geboten mitgeboten und war überrascht, dass der Bieter, der letztlich die Auktion gewann, sage und schreibe 384 Gebote abgegeben hat. Wohlgemerkt 384 Gebote zum Kauf von 250 Geboten. Snipster erklärt das so: "Wie von Ihnen richtig bemerkt, sind einige Auktionsteilnehmer bereit, bei einzelnen Auktionen auch einmal mehr Gebote einzusetzen, als die in der Auktion versteigerte Ware wert ist. Dieses erfolgt in der Regel im Rahmen einer über mehrere Auktionsteilnahmen verfolgten, letztendlich legitimen Bietstrategie, um sich so einen "Namen" zu machen."
Sehr unglaubwürdig, oder?
Weiter lügt Snipster bei den Preisangaben, um das "Schnäppchengefühl" zu verstärken. Der Vergleichspreis für das einfachste iPad 3 soll beim Händler Notebook.de 679 € betragen. Das ist falsch. Für 447 € wird das dort verkauft. Snipster begründete das damit, dass bei der Aufnahme im ihr Auktionsangebot "der Preis bei unserem Lieferanten notebook.de 679 Euro" betragen hat. Auf meine Ergänzung, dass dieses unseriös sei, bekam ich keine Antwort mehr. Finden die wohl auch ;-))
Lasst es sein. Ich habe begrenzt verloren, aber verlieren werdet ihr immer. Auch wenn (natürlich) Snipster bestreitet, eigene Bieter einzusetzen, ist es klar ersichtlich. Es sind eigentlich immer zwei Bieter, die den Preis hochtreiben, die über unendliche Bid-Punkte verfügen. Bei einem iPad fließen sehr schnell von diesen beiden ganz schnell umgerechnet (1 Bid = 0,50 €) mehrere tausend Euro. Auch wenn man Bietpakete gewinnen kann, vielleicht auch günstig, so bleibt unter dem Strich immer ein gewaltiges Paket hängen. Wenn dann ein Bieter weniger geboten hat, würde das Angebot zu ende gehen, was es auch meistens tut. Hat man ein "glückliches" Händchen und erwischt genau diesen Zeitpunkt zum Mitbieten, so muss man leider feststellen, dass der andere Bieter nicht nur diese 10.000 Bietpunkte hat, sondern noch mal wenigstens die gleiche Menge.
"Snipster setzt selbstverständlich weder automatische Bieter ein, noch werden mittels "Fake-Accounts" die Auktionspreise künstlich in die Höhe getrieben." behauptet Snipster. Nachweisen kann man ihnen das schlecht. Aber warten wir mal auf snipster-leak.
Snipster ist fake das ist FAKT.....
1cent in snipster sind 50 cent in real Automatisiertes Bieten macht es einem ottonormal bieter UNMÖGLICH zu gewinnen wenn die gegenseite ein Snipster bot ist mit UNENDLICH coins Die gebote der bots sind so getimed das man glaubt es laufe in der letzten sekunde aus und somit verleitet wird selbst den bietbutton zu drücken. Selbst wenn man 4 iphones ersteigert IST das nen riesenverlust bei über 6000 coins. Trotzdem liest man immer die selben namen bei hochwertigen elektroartikeln. VERARSCHE pur da laufen zur gleichen zeit 2 bots auf eine auktion und bieten bis zum jüngsten gericht und man selbst wirft ab und zu ein gebot ein .SOMIT nimmt Snipster die vk coins wieder ein und macht seinen gewinn. EINFACHER GEDANKE WENN EIN BOT DIE AUKTION GEWINNT IST DIE WARE NICHT WEG!!!!!!!!!!!!! SOMIT KEIN VERLUST