Hat der neue xbox controller (series x)weniger Input Delay als der alte (xbox one)(pc)?
2 Antworten
Meines Wissens nach schon.
Die 2,4 Ghz Bandbreite wurde zum einem erweitert und zum anderen wurde auch die Bluetooth Version aktualisiert.
Was auch ein Punkt sein könnte wäre der Auto Low Latency Mode der Xbox Controllern/Konsolen. Dieser Modus verringert die Latenz drastisch und sorgt für ein nahezu latenzfreies Erlebnis.

Zeigts sich wieder einmal aufs Neue, dass du absolut keine Ahnung hast, wovon du redest. ALLM betrifft nur die Kommuntikation zwischen Konsole und Bildschirm, es wird dort einfach automatisch in den Spielemodus geschaltet (den im Jahr 2020 ohnehin schon jeder an haben sollte). Hat 0,0 mit dem Controller zu tun.
Klar. Entweder mit Kabel oder den Offiziellen Wireless Stick von Microsoft: https://www.amazon.de/dp/B074QMN4YW/ref=cm_sw_r_cp_apa_fabc_pGg8FbB37WM8V - der Stick kostet eigentlich so 22 Euro deshalb schau lieber beim Elektrofachmarkt vorbei oder bestell ihn woanders günstiger. Wenn du mit Kabel zocken willst dann vergiss den Stick einfach, Fakt ist aber das beides gut ist. :)
Naja nicht jeder PC hat ein ordentlichen Bluetooth Chip verbaut. Ich habe ein Laptop und der Chip der darin verbaut ist hat immer wieder verbindungsabbrüche. Und wenn ich mal nach einer Zeit ein Game mit Controller zocken möchte ist mein Laptop allen ernstes zu dämlich den Controller zu finden. Mit der Nutzung des sticks hatte ich noch nie auch nur ansatzweise Probleme. Sorry pal aber ich benutze nur das original dazu. Nur meine Smartphones kriegen eine ordentliche Verbindung mit meinen Controller hin 🤷🏻♂️
Ich habe dazu noch überhaupt keine Zahlen gesehen. Aber ich gehe davon aus, dass die Verzögerung von Eingabegeräten aller Art sowieso vernachlässigbar gering ist.
Man merkt auf dem PC den Unterschied zwischen ps4- und xbox one controller zum Beispiel sehr.
Wenn du das als Nachteil erachtest nutz ihn doch mit Kabel.
Ich kann selbst keinen direkten Vergleich machen. Aber alleine ein Unterschied, der im Bereich des Spürbaren, also mehrere Millisekunden, ist, würde mich sehr überraschen.
Tja, dann sind sie jetzt überrascht, ok? Denn ich lüge hier nicht rum. Sie können auf google eine input lag tabelle finden. Die ist blau. Da können sie es sehen. Die ist aber noch ohne die next gen controller
Habe ich dich jemals der Lüge bezichtigt? Nein. Habe die besagte blaue Tabelle angeschaut. Und wenn man sich die Reaktionen durchliest, sind die Leute auch überrascht über die angegebenen Daten. Mich wundert es einfach sehr, dass eine elektrische Komponente, bei der kein Bedarf einer komplexen Signalverarbeitung besteht, so große Unterschiede aufweisen soll.
Übrigens: Du behauptest, du merkst den geringeren Input-Lag des XBox-Controllers sehr - dabei hat laut der Quelle, die du angibst, der PS4-Controller den geringeren Input-Lag...
Ich zweifle auch sehr, sehr stark daran, dass Unterschiede im Bereich von 3-4ms (wie von deiner Quelle angegeben) bei Controllern überhaupt wahrnembar sind. Zumal Controller im Vergleich zu Mäusen deutlich mehr "unresponsive" sind.
Erstens hat der ps4 controller nur weniger wenn er mit bluetooth verbunden ist. Aber ich rede von Kabel. Ich spiele ein Spiel kompetitiv und muss deshalb so viel fps und so wenig input delay wie möglich haben. Das geht indem man die Qualitäteinstellungen auf neidrig stellt. Dann merkt man den Unterschied zwischen den beiden Controllern extrem. Ich habe es ausprobiert also hören sie auf zu sagen dass es kaum spürbar ist. Wenn ich sage dass es spürbar ist, dann ist es spürbar ganz einfach
Geht das auch bei windows 10?