Handyvertrag im EU Ausland abschließen?

2 Antworten

Hallo zgorzelec,

das kommt auf den Anbieter an. Deine Nationalität ist dabei gar nicht mal so wichtig. Manche Verträge kannst Du durchaus abschließen. In der Regel benötigst Du jedoch einen Wohnsitz im entsprechenden Land.

Außerdem greift nach spätestens 4 Monaten die Fair-Use-Policy, die eine dauerhafte Nutzung des Vertrags im Ausland erschweren kann.

Viele Grüße

Dein Handyhase

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Das beste Online-Portal für Mobilfunk seit 2010

asdundab  13.11.2024, 03:28
"und erzähle erst mal denen, was du konkret gemacht hast!"

Spätestens ist gut gesagt; die Anbieter müßen die Fair-Use-Policy nicht anwenden oder können dies auch erst deutlich später tun; so pauschal kann man das also nicht sagen.

Somit gilt eher nach frühestens 4 Monaten.

Handyhase  13.11.2024, 10:37
@asdundab

Da hast Du recht - ich meinte frühestens. Das war eine Wortverwechslung.

Ein Vertrag kannst du zusammenhängend nur 120 Tage im EU Ausland nutzen. Danach muss er für mindestens 60 Tage im Inland genutzt werden.