Handy Akku leer oder kurzzeitiger Virus?
Mein Handy ist vor zwei Wochen sehr schnell leer geworden. Handy entsperrt, 1% weg, Video zum Zähne putzen geschaut 12% weg. Im Normalfall hat der Akku bis abends gereicht, so dass ich auf dem Sofa Laden musste. Aber er ist so schnell runter gegangen, da ich ihn auch bei nicht Nutzung sofort nach der Arbeit Laden musste. Das hat mich nicht sehr gewundert, immerhin ist das Handy 4 Jahre alt. Allerdings ist der Akku jetzt wieder normal und hält wieder bis abends.
Hat sich jemand meiner Daten ermächtigt und ich hatte einen Virus oder einen Hacker? Ich habe ein Virus Programm drüber laufen lassen in dieser Zeit, außer dass ich an Akku verloren habe, hat es nichts gefunden. Ich habe einen kleinen Sohn, den ich in vielen Lebenslagen als Foto auf dem Handy gespeichert habe und habe nun Sorge dass diese runter gezogen wurden und auf Pornografieschen Seiten hochgeladen wurde.
Schönen Sonntag
3 Antworten
Es kann schon sein, das der Akku defekt ist. Nach 4 Jahren ist das schon normal.
Der Akku kommt aber nicht mit kälte und wärme klar, es könnte sein das wenn es zu kalt oder zu warm war, das der Akku deswegen so schnell leer gegangen ist
Du hast wahrscheinlich keinen Virus auf deinem Handy gehabt, sondern eher ein vorübergehendes Problem mit der Software oder dem Akku. Bei einem vier Jahre alten Smartphone können solche kurzzeitigen Schwankungen in der Akkuleistung vorkommen. Vielleicht liefen im Hintergrund Prozesse, die viel Energie verbrauchten, oder der Akku musste sich neu kalibrieren. Ein Virus würde sich nicht von selbst beheben und hätte vermutlich andere auffällige Symptome verursacht. Da dein Akku jetzt wieder normal funktioniert, brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Behalte den Akkuverbrauch trotzdem im Auge und lade nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunter, um auf der sicheren Seite zu bleiben.
Vermutlich eher ein bug.
Der Akkustand wird bei Smartphones nicht gemessen, das wäre extrem ungenau, sondern berechnet indem man misst wieviel Strom rausgezogen wurde und dass dann von der theoretischen maximalen Kapazität abzieht.
Also vermutlich denkt dein Smartphone aus irgendeinem Grund dass es mehr Akku verbraucht hat als es wirklich hat.
Das sollte sich wieder einpendeln wenn du den Akku komplett auflädst, dann kalibriert sich das ganze wieder