Hallo könnt ihr mir helfen bitte. Aufgabe 1: Was kann man tun, um die Zutaten (Rosinen, Salz, Haferflocken...) wieder auseinander zu bekommen?

4 Antworten

Hallo  Maria46656,

eine Möglichkeit wäre zum Beispiel Sieben mit verschiedenen Maschenweiten:

  1. Kleine Maschenweite -> Damit wird das Salz abgetrennt
  2. Mittlere Maschenweite -> Damit werden die Haferflocken abgetrennt Alternativ: Man könnte auch die Haferflocken, wegen ihres geringen Gewichts, einfach wegblasen und wieder auffangen.

Abgesehen davon würde es rein theoretisch noch darauf ankommen, ob es sich um ein heterogenes oder homogenes Gemisch handelt. Ich gehe aber mal von einen heterogenen Gemisch aus. Sonst gibt es natürlich noch viele weitere, mögliche Trennverfahren. Aber ich denke, dass würde hier den Rahmen sprengen.

Viele Grüße!

Moin,

was ist die Zutat ... ?

Trennverfahren:

  • Sieben (Große von kleinen)
  • Unter Zuhilfenahme eines Luftsoges (Leichte von Schweren)
  • Mithilfe von Flüssigkeiten (Lösliche von nichtlöslichen =>Vorsicht, in dieser Kombination werden die Haferflocken und sie Rosinen Salzig!)
  • Die Veränderung der Zutaten, das sie von anderen Methoden besser erfasst werden (Haferflocken saugen sich voll mit Flüssigkeit. Sie werden dann schwerer und größer!)
  • Chemische Reaktionen wären Theoretisch auch noch möglich
  • genauso wie Automatisierte Verfahren mithilfe von Computererkennung und Luftstrom (Wenn eine Haferflocke erkannt wird, wird sie vom Band gepustet)
  • Flüssigkeiten trennt man mit Destillation
  • Für Gase nimmt man das Linde-Verfahren

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sieb? Also um salz von Rosinen und Haferflocken zu trennen, bin aber nicht sicher (2. Schritt weiß ich nicht, aber die Rosinen kann man ja auch mit Hand trennen). Wieso eigentlich?

Von Hand aussortieren.

Verschiedene Siebe mit unterschiedlicher Lochung benutzen