Hallo, kann mir bitte jemand bezüglich des Programms Corel Draw helfen?
Ich habe drei Aufgaben vor mir liegen und sitze bereits stunden davor, auch mit Internet finde ich leider keine hilfreichen antworten. So hoffe ich, das mir evtl. einer von euch mir die Antworten auf die Fragen geben könnte. Ich wäre euch sehr damit verbunden, wen ihr mir helfen würdet. Es würde mir einiges erleichtern! :)
Situation:
An einer Jungstilvilla soll die Fassade erneuert werden. Ihr Chef erteilt ihnen den Auftrag, per EDV mehrere Farbentwürfe anzufertigen. In ihrer überbetrieblichen Ausbildung haben sie gelernt, mit dem Zeichenprogramm Corel Draw Fassaden zu gestallten (Stimmt natürlich nicht. Ist nur in der Situation so angegeben). Dieses wollen sie bei dieser Aufgabe einsetzten.
Die drei Fragen:
-1) Beschreiben sie stichwortartig, welche Arbeiten mit dem Programm Corel Draw erledigt werden können.
-2) Beschreiben sie, wie sie vorgehen würden, um eine Realistische Abbildung der Fassade in Corel Draw zu erhalten.
-3) Um dem Kunden die Gestaltungsvorschläge zu präsentieren, müssen sie die am Computer erarbeiteten Vorschläge farbgetreu ausdrucken bzw. anschließend per Handy kolorieren. Beschreiben sie hierzu eine realistische Vorgehensweise.
Ich danke euch vielmals, dass ihr mir helfen könnt!!! :))))
2 Antworten
Als erstes würe ich sagen das ein BMP oder Jpg-Datei in Corel PhotoPaint bearbeitet werden sollte da es ideal ist um Pixel-Bilder zu bearbeiten (es ist ja auch ein teil der Corel Draw Grafik Suite) da legt man eine Maske öber die Stelle die man farbig verändern möchte erstellt aus der Maske ein neues objekt und Färbt dieses nach belieben ein und durch Ebenen-Modus Hinzufügen, Multiplzieren wird die Hauswand realistisch eingefärbt. dieses Bild speichert man als CPT (damit die verschiedenen objekte erhalten bleiben und später noch verändert werden können) und eine Kopie als JPG oder PNG für den Kunden.
In Draw geht es auch - hier kommt es darauf an mit welcher Version von Corel du arbeitest - wenn mit X6 oder X7 wäre gut da hier die Füllmethoden und Transparentz-Einstellungen entscheident verbessert wurden.
Du zeichnest mit dem Stiftwerkzeug eine Polylinie (eine durchgehende Linie von Punk zu Punkt) um das herum was später eingefährt werden soll (Das ist so wie eine Maske in Corel PP) nicht vergessen auch Umrisse um die Bereiche zu erstellen die nicht farbig werden dürfen wie z.B. Fenster . Du kannst die Umrandung dann mit jeder Farbe Füllen, das geht besonders gut mit dem Werkzeug Intiligente Füllung , dan gehst du auf Objekt-Eigenschaften im Andockfenster, da auf Transparenz und auf den Modus Miltiplizieren oder Färben (Probier mal verschiedene Modi aus was besser passt)
Hoffe das hilft etwas - versuche es mal dann kannst du es mit deinen eigenen Worten beschreiben
Wenn es nicht geht kannst du noch mal fragen dann mach ich dir ein TUT mit Bilder
Aha, da macht jemand die selbe Ausbildung wie ich, hab exakt die selbe Aufgabe gerade vor mir liegen und bin am rätseln XD
Falls es dir noch hilft, hab bei der ersten Aufgabe das hier hingeschrieben:
Gestaltung von Schildern und Logos
Grafiken für größere Flächen (z.B. Firmenwagen)
Gestaltung kundenspezifischer Folien
Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken