Habt ihre Erfahrung mit Barrierefreiem Reisen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey!
Schön dass du mit deiner Tante gemeinsam in den Urlaub fahren möchtest! Ich bin froh, dass ich über deinen Post gestolpert bin- hab dazu nämlich persönliche Erfahrungen und kann vielleicht bisschen weiterhelfen :) In der Familie gab es nach einem Schlaganfall auch die Nutzung eines Rollstuhls. Eine gute Vorbereitung ist wirklich das A und O so einer Reise! Am besten plant man tatsächlich alles gut durch und erkundigt sich auch vor Ort nach der Barrierefreiheit- glaub mir egal wie gut geplant wurde, Spontanität braucht man trotzdem immer ;) Gute Vorkehrungen braucht es aber auch im Urlaubsland- also stell dich schon darauf ein, dass auch während der Reise Pläne neu überdacht werden müssen. Wo habt ihr denn vor eure Reise zu starten? Ich nehme an nach Griechenland werdet ihr wohl fliegen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi!

Das ist ja toll, dass du mich dabei unterstützen kannst @WandaPanda003! Aber ja, ich stelle mich tatsächlich darauf ein, dass wir auch mit Verzögerungen rechnen müssen. Ist okay. Wir starten ab dem Flughafen Linz, wobei dieser klein und übersichtlich ist, und es kaum nötig ist, mit dem Aufzug zu fahren. Außer wir sind zu früh, dann geht es ab in die VIP Lounge. Ansonsten ist für alles gesorgt. Der Transferbus hat eine Rampe, die der Chauffeur legt. Da mache ich mir also wenig Kopf. So richtig haarig wird es erst ab Athen. Genauer Termin steht noch nicht fest, denn das Ziel ist noch ein wenig offen. Ich überlege, ob es nicht doch besser wäre eine der Inseln oder Halbinseln anzusteuern. Vorteil wäre, dass es keine Stadt Tumulte wie in Athen gibt.

Deshalb freue ich mich, wenn du da eine Idee hast, gebucht wird aber demnächst vermutlich für Anfang oder Ende Oktober.


WandaPanda003  28.06.2023, 11:34

Oh Super - dann habt ihr für die Abreise ja schon alle wichtigen Vorkerungen getroffen! Ich kenn Linz Airport auch- haben damit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Auch die Mitarbeiter sind dort sehr bemüht und wirklich freundlich. Wichtig ist bestimmt, mit dem Zielflughafen auch noch zu sprechen und vorbereitenden Telefonate mit der Airline zu führen. auch bezüglich Rollstuhlplatz usw. Aber vielleicht habt ihr das eh schon erledigt? Ist es denn ein E-Rollstuhl? Dann ist das alles noch ein Stück weit komplizierter und die Vorbereitung noch wichtiger! Auf jeden Fall früh genug dort sein hihi! Halbinsel ist vielleicht eine gute Idee- ich würde auf jeden Fall etwas raussuchen mit einem Direktflug- dann gibts so wenig Risiko wie möglich. Kommt auch darauf an, wo es Barrierefreie Strände gibt. Habt ihr euch da schon erkundgit?

1
sackgasse4 
Fragesteller
 03.07.2023, 19:27
@WandaPanda003

Nah, für die Reise nimmt sie einen klappbaren "normalen" Rollstuhl. Das ist es eben, einen barrierefreien Strand zu finden. Ich denke, wir fliegen eh nach Kreta.Über wheelie wanderlust kam ich auf die Inspiration, eine Disability suite im Calmare zu buchen. Das ist barrierefrei, sieht aber extra schön aus. Sehr im griechischen Stil und super ausgestattet. Der empfohlene Elafonissi Beach sieht auch super schön aus. Der ist aber leider wo ganz anders .... mah, es ist nicht so einfach, wie man es sich vorstellt .... ich muss im Hotel anfragen, ob der Rethymnon Beach barrierefrei ist.

0
WandaPanda003  11.07.2023, 09:32
@sackgasse4

Oh je ... also noch viel zu organisieren. Das kann ich gut verstehen, dass da Zwischendurch bisschen Unmut aufkommt! Vor allem weil sie es einem oft ja wirklich nicht leicht machen! Aber toll, dass du schon einige Ideen hast und anfängst alles in die Wege zu leiten. Aber super, dass das zumindest mit dem Flug zu klappen scheint. Landet ihr dann auch beim Flughafen Linz wieder? Und wie ist das- also du meintest sie fliegt mit einem Klapprolli- und nimmt den elektrischen Rollstuhl als "Gepäck" mit? Oder bleibt der ganz zuhause? Was ich auf jeden Fall auch empfehlen kann sind kleine Ersatzteile mitnehmen, falls etwa ist und was zum Schrauben, am besten auch eine Luftpumpe. Sind ja oft nur Kleinigkeiten, die selbst repariert werden können.

1
sackgasse4 
Fragesteller
 16.07.2023, 16:59
@WandaPanda003

Nein, der Klapproller kommt bis mit und wird vom Flugpersonal verstaut, vom Gate bis zum Flugzeug gibt es Transporthilfe. Wir werden auch als erste einchecken, und zum Sitzplatz gebracht. Am Flughafen gibt es auch einen Rollstuhl oder einen Tragestuhl wenn nötig. Für die Treppe beim Flugzeug, oder wir werden mit dem Hubwagen hoch gehievt. Das wird dann alles am Linz Airport bereitgestellt. Ja, ich habe ein kleines Reparaturkitt, bin in diesen Dingen aber eher ungeschickt. So wie es sich anlässt, haben wir nahezu überall eine gute Betreuung. Also für den Moment bin ich sehr zuversichtlich, dass alles gut klappen wird. Man muss ja nicht ständig an das worst-case Szenario denken. Und es gibt schon noch helfende Hände. Ich baue auf den guten Stern unter dem die Reise nun steht :)

1
WandaPanda003  31.07.2023, 18:15
@sackgasse4

Super! Ja so kenn ich das auch- dass man als erstes Einchecken kann. Das ist dann schonmal um einiges entspannter auf jeden Fall. Finde das echt super, wenn es da so eine gute Unterstützung gibt. Das ist nicht selbstverständlich - leider! Und da stimm ich dir natürlich zu- nicht immer muss das Worst Case Szenario eintreten und manchmal verläuft auch alles nach Plan und noch viel besser! Das wünsche ich euch auch auf jeden Fall! :) Ich nehme an dann gibt es auch schon einen Starttermin der Reise und genauerer Reiseziele?

0