Habe Porzellan geerbt und Suche nach Abnehmern oder Ersatzteilen.
Hallo zusammen
Ich habe hier ein Kaffeeservice von C. T Hutschenreuther / Arzberg / Babaria / Germany / Iris
Ich habe nun schon das ganze WWW abgesucht nach diesem Porzellanservice. Das müßte doch irgendwo zu finden sein. Zudem befindet sich noch der Stempel 1617 unter den Tellern.
Das "Wappen" ist nicht diese Krone von von Hutschenreuther sondern dieser Vogel.
Wer kann mir sagen ob es sich lohnt weiter zu suchen und wenn ja wo? Gäbe es evtl. Abnehmer dafür? Oder soll ich es beim nächsten Polterabend zerdeppern?
6 Antworten

Die Firma C.T. Hutschenreuther gibt es schon seit mindestens 20 Jahren nicht mehr und hnatte auch nicjhts zu tun mit Hutschreuther Selb. . Auch werden Dekor Bilder nicht so lange aufbewahr, und eine Fabrik kann nicht für einzele Ersatzteile produzieren.

Danke. Das dachte ich mir fast, weil das Wappen ein ganz anderes ist. Also dieser Stempel unter den Tellern.

Auf keinen Fall zerschlagen, frage einen Antiquitäten Händler. Der Name und das Wappen haben eine Bedeutung und wenn man es dir vererbt hat, sicher auch einen Wert. Auf jeden Fall einen künstlerischen. Sonyl


ich denke,das dein Porzellan schon älter ist. Mach ein Photo und schicke es an die Firma, die bewahren von allen Stücken Bilder auf. Die können dir alles sagen über den Hintergrund, deines Porzellans. Sonyl

Dann gib mir doch mal die Adresse der Firma C T Hutschenreuther. Siehe Topantwort.

Vergleiche Ebay. Auch kannst du nach Porzellan Selb Hutschenreuter googlen. Da sind Wappen drin. Ich würde es nicht zerdeppern

Habe das WWW schon durchforstet. Nichts dabei. Viel Geschirr aber nicht meins.

Foto des Zeichens und des Dekores würe hilfreich. Vermute es ist Porzellanfabrik C.T Huitschenreuther Abteilung Arzberg, stelle von 1918 Porzellan her, das Zeichen wird sein 1918-1948 wurde es hergestellt., Dieser Hutschenreuther ist meiner Meinung nach unbedeutend, da der Bruder CM (carl Magnus) Hutenschenreuter wesentlich besseres Porzellan hergestellt hat.

Hallo, Die Marke mit dem Adler,ist von C.Tilsch.Der gründete 1848 mit einem stillen Teilhaber in Altwasser bei Waldenburg die zweite Porzellanfabrik Schlesiens.Tielsch kaufte später die Porzellanfabrik des Kaufmanns und Baumeister Silber dazu.Nach dem Tode von Tilsch ging im Jahre 1882 das Werk auf dessen Sohn Egmont Tielsch über.Er baute noch ein weiteres Werk,das am 1.1.1906 in Betrieb ging.1918 hat C.M. Hutschenreuther,Hohenberg den Betrieb übernommen. Die Marke unterm Geschirr gab es ab 1948 in Grün Unterglasur.
Also Ich würde es behalten.Es hat viel durchgemacht,nach der Kriegszeit.
geh auf, Hutschenreuther porzellan, ch da finst du solches Porzellan. tschüss Sonyl