Im Grunde gibt es 3 Arten von Keramik: Steingut wird bei ca. 800 Grad, Feinsteinzeug bei ca. 1150 und Porzellan wird bei 1400 Grads gebrannt. Der Unterschied ist "die Wasseraufbahmne des Scherbens". Je höher gebrannt um so fester und haltbarer ist der Scherben.
Frage mal bei der Porzellanfachschule in Selb oder beim Keramverband in Selb nach.
Diese Form wurede vor 1980 hergestellt. Es wurden in diieser "Stapelfabrik " jährlich bis zu 100 nue Dekore hergestellt. Alles keine Langläufer. Die Dekore hatten von der Fabrik aus nur 4 stellige Nummern. Namen wurden von den Kunden vergeben.
Ich glaube nicht, daß dieses Porzellan etwas wert ist. Winterling war eine sogenannte trapelfabrik, die Porzellan in Massen herstellte. Also kein Qualitätsporzuellan wie z.B. Rosenthal.
Dies ist garantiert ein Keramik Krug aus neuerer Zeit. Form und Glasur lassen ich nur alt aussehen. Ein Auktionshaus wird dies bestätigen. Gruß Daene69
Ich brauche ein besseres Bild, wo man die Bodenmarke erkennen kann. Daene69
Da es eine Fabrik für Massenware war, wird es nicht viel wert sein. Gruß Daene69
Ich würde in ein Auktionshaus gehen.
Die Firma gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Außerdem stellten sie biolliges Porzellan her und haben im Durschnitt mindesten 100 verschiedene Dekore pro Jahr gemacht. Also keine Chance. Gruß Daene69
Die Zeit der Sammelteller ist vorbei. Außer einigen von Rosenthal oder Hutschreuther sind sie nicht mehr viel Wert, Daene 69
Gehe auf www.porzellanstrasse.de. Dort findest Du viele Bodenmarken. MfG
Mitterteich war eine Strapelfabrik, daß heißt, sie hat billiges Porzellan hergestellt. Da die Preise für solches Porzellan momentan sowieso im Keller sind, kann ich Dir nicht viel Hoffnung machen. Vielleicht solltes Du es in einem Pfandhaus versuchen. Gruß Daene69
Dieser Dekor wurde mit kleinen Abweichungen von nfast allen Porzellanfabriken hergestellt. Zeitliche Unterschiede in der Produktion oder eigene Kundenbodenmarken waren üblich. Ohne Bodenmarke wird es wahrscheinlich Keramik und kein Porzellan sein. MfG Daene69
Krautheim ist/war eine Porzellanmarke aus Selb. Ist mindestens schon seit 50 Jahren zu. War zu vergleichen mit Rosenthal oder Hutschreuter. Mache eine Suchanzeige bei Ebay. Gruß Daene69
Scherzer war eine Fabrik für Massenware und die gibt es schon sehr lange nuicht mehr.. Gruß Daene69
Der Stempel sieht aus wie ein Manufakturstempel. Keramik bekommt erst beim Dekorbrand einen Stempel. Manufakturen veredeln nur und kaufen ihr Material überall zusammen. Ich hoffe es die Antwort hilft Dir. Gruß Daene69
R & B ist ein Großhändler, der nur an Einzelhändler verkauft . Er läßt in vielen Fabriken Porzeallan mit seiner Marke herstellen. Gruß Daene69
Es muß Creidlitz heißen und war eine Fabrik aus dem Osten und hat nur Massenware hergestellt. Gruß Daene69
Nein, da Winterling nur Massenware hergestellt hat. Gruß Daene69
Wenig, da Winterling eine Fabrik für Massenproduktion war. Gruß Daene69