Gute Marken für Füller Stifte?

4 Antworten

und gute Deckkraft hat.

Die "Deckkraft" liegt

  • an der verwendeten Tinte und
  • daran, wie viel Tinte der Füller mit der Feder auf das Papier bringt.

  

Zur Tinte

Die normale königsblaue Tinte wie man sie in der Regel in der Schule verwendet (die man auch mit einem "Tintenkiller" löschen kann) ist in der Regel eher weniger "kräftig" in der Farbe und wässrig. Es gibt jede Menge anderer, guter Tinten für Füllfederhalter (Achtung! Keine andere Tinte verwenden!) mit kräftigeren Farben. Die sind dann aber nicht mit dem Tintenkiller zu löschen, da dessen Chemie genau auf die königsblaue Tinte (und deren chemische Zusammensetzung) abgestimmt ist.

  

Zur Feder

Je breiter die Feder ist (Strichbreite), desto mehr Tinte bringt sie in der Regel auch auf das Papier. Aber auch bei Federn mit gleicher Strichbreite gibt es welche die mehr oder weniger Tinte auf das Papier bringen.

Übliche Strichbreiten sind:

  • EF = Extrafein (Sehr dünner Strich)
  • F = Fein
  • M = Mittel
  • B = Breit
  • BB = Extrabreit

Aber: Je mehr Tinte, desto länger benötigt sie auch um zu trocknen, das ist also ein Kompromiss.

  

Zum Füller

mit einer Feder die etwas dicker ist (ungefähr wie die von Pelikan)

Die "Dicke" des Strichs liegt an der Federbreite (Strichbreite), das hat nicht speziell mit einem bestimmten Hersteller etwas zu tun. Auch bei Pelikan bekommst Du Federn mit dickerem und dünnerem Strich, je nachdem welche Federstärke Du kaufst. In der Regel steht die auf der Feder eingestanzt (sieh Beispielbild, das ist ein Lamy Safari mit Federstärke "M")…

Bild zum Beitrag

… oder es ist beim Kauf ein kleines Klebe-Etikett auf dem Füller das die Strichbreite angibt.

Wenn Du einen gut schreibenden, nicht zu teuren Füller haben möchtest, dann schaue Dir den Lamy Safari an. Der ist aus robustem Kunststoff, es gibt ihn in verschiedensten Farben und die Feder ist für den Preis des Füllers wirklich gut und zudem in den verschiedenen Strichbreiten zu bekommen.

Da müsstest Du nur mal in einem Schreibwarengeschäft probieren, ob Dir der Füller gut in der Hand liegt und welche Feder (Strichbreite) Dir zusagt.

  

Andere gute Marken mit für Schüler "bezahlbaren" Füllern wären:

  • Kaweco (z.B. Kaweco Student)
  • Faber-Castell (die günstigeren Modelle)
  • Pelikan (bauen auch reine "Schulfüller, aber z.B. auch den M100 bzw. M150)
  • Lamy (die bauen ja nicht nur den "ABC" oder "Safari" sondern auch andere Modelle wie z.B. den Nexx, den Studio oder den Scala)
Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag gute Schreibgeräte und habe einige Erfahrungen damit
 - (Schrift, Füller, druckschrift)

Ich nutze einen Füller von Schneider und er sagt mir sehr zu. Er liegt gut in der Hand und schreibt auch sehr gut. Vom Design gefällt er mir auch gut.🖊 LG😊


Ich mag Online ganz gerne, ist eher unbekannt und gefällt nicht jedem, aber ich liebe die Marke

Mit Lamy macht man nix falsch

wenn du es ganz hochwertig willst dann graf von faber castell füller - sind aber auch sehr teuer.


x140722 
Fragesteller
 21.05.2024, 21:09

Dankeschön, finde Lamy leider sehr dünn hatte mal welche davon und konnte mit denen nicht so gut umgehen. Werde die Faber Castell aber mal austesten!!

1