Gründe warum eine mechanische Uhr immer zur selben Uhrzeit stehen bleiben könnte?
Meine mechanische Pendeluhr bleibt nach dem Umzug immer 12min. vor 11:00 stehen. Bis auf dieses eine Problem läuft die Uhr tadellos. Es handelt sich um eine Stutzuhr.
3 Antworten
Die Uhr bleibt aufgrund alten Verhartzten Öl das das Räderwerk abremst stehen. Und kurz vor der Stunde müssen ja die Nasen auf der Minutenradwelle den Auslöehebel anheben. Deswegen bleibt sie immer stehen. Das bremst zusätzlich ab.
Ist ja klar, irgendwann ist mal Schluss.
Uhren Brauchen auch TUV wie bei Autos. Bei Großuhren alle 10 Jahre eine Generalüberholung.
Die Uhr braucht also eine gründliche Überholung. Und kein Ertränken.
Soll jetzt nicht böse gemeint sein aber es ist nunmal die Realität, irgendwann sind die Schäden so groß dann hilft gar nichts mehr.
Beispielbild GB Wanduhr nach 115 Jahre Durchlaufen, das Uhrwerk war fast am Ende.
Unter solchen extremen Umständen kann ligoscherweise keine mechanische Antikuhr laufen.
--------------------------------
Es mussten über 10 Lager erneuert werden. Eine neue Schlagwerkfeder und polieren der Ankerhebeflächen aufgrund starken laufspuren.
LG


Irgendwann ist halt mal Schluss, ist Schmiermittel verhartzt, Lager Oval, Zapfen mit laufrillen, Triebe mit einlaufspuren ebenso der Anker. Dann geht es halt nicht mehr.
Irgendwann muss es mal aufhören.
Was hast du denn überhaupt für eine Stutzuhr, eine richtige antike vor 1910? Oder eine auf antik gemachte mit Hermle Uhrwerk der 1960er???
Kannst du mal ein paar Bilder einstellen, interessiert mich.
Ist es eigentlich schwer eine Reinigung selbst durchzuführen ? Bekommt man auch eine Reinigung beim Uhrmacher für max. 250 Euro ? Ich habe mir bisher 2 Angebote eingeholt welche aber weit über dem lagen was ich bereit bin zu zahlen.
Schwer ist es nicht du musst nur die Arbeitsschritte richtig befolgen. Und bei federhäußer musst du die Zugfeder vor dem Zerlegen auch entspannen. Beide Fedehäuser.
Sonst tut das am Ende richtig weh. Beim abnehmen der Platine.
Du musst auch die Federn aus den Federhaus entfernen und rein wickeln, nach der Reinigung und dackr ggf. Federhauslager ersetzen. Das ist oftmals sehr schwer wenn die eine Stärke von ca. 400mikrometer hat und sie 3 mal größer als das Federhaus ist. Also beim einwickeln.
Wenn du in Bayern wohnst würde ich dir für sowas die Uhrmacherei Oettler in Hof empfehlen.
Der Preis 250€ ist nicht immer so, mal ist er teurer, mal weniger. Kommt drauf an in welchen Zustand das Uhrwerk ist. Und auf den Laden.
Mit einer Reinigung ist es jedenfalls nicht getan, da muss mehr gemacht werden vorallem bei richtig antiken Stutzuhren.
LG
wir hatten mal eine alte kleine uhr wo die batterie so schlecht war oder der motor das der zeiger immer langsamer geworden ist wenn er nach oben gegangen ist und manchmal stecken geblieben ist auch und so
ich würde vermuten das in der Mechanik an der Stelle etwas blockiert ist, oder an einem zahnrad ein Zahn fehlt, weil es halt immer dieselbe zeit ist.
(Müsste in 12h ja wieder an derselben stelle zu einem Problem kommen, oder)
Diese Möglichkeit wäre wohl am Naheliegendesten. Gibt bei solch einer Ursache überhaupt verfügbaren Ersatzteile ?
Dazu kann ich dir nichts sagen.
Ob es DAS ist, ist ja auch nicht klar.
Dagegen spricht aber, dass die Uhr die 11 Umdrehungen zuvor immer ohne Probleme packte.