Geographie vs. Erdkunde?
Nennt ihr das Fach Geographie oder Erdkunde?
28 Stimmen
11 Antworten
Bei uns hieß das damals Erdkunde, das ist aber schon rund 20 Jahre her. Seinerzeit war "Geographie" bezogen auf ein Schulfach noch eher ein Fachbegriff für Gymnasien oder Norddeutschland.
Geographie bezeichnet denke ich eher, die geographische Lage von Städten, Flüssen, Sehen, Bergketten.
Erdkunde ist allumfassender. Beispielsweise macht man (zusätzlich) heutzutage in der 10 Klasse die Funktionsweise einer Firma (z.B. was sind Hard location factors, was sind soft location factors, was sind footloose industries )
Naja, das ist so wie mit "Namenwörtern", "Tuwörtern" und "Wiewörtern" in der Grundschule.
In der weiterführenden Schule werden sie plötzlich zu "Nomen", "Verben" und "Adjektiven".
Wenn es um Berge, Seen, Meere und sowas geht Geografie. Wenn es um Agrarflächen, Bevölkerung und Wirtschaftszonen geht Erdkunde.
Wir gebrauchen beide Bezeichnungen. Es heißt aber Erdkunde.