Gefärbtes Leder kaputt nach fetten?
Ich habe eine originale bmw compaq Jacke welche schon etwas älter ist, ich habe sie gebraucht gekauft und wollte sie fetten doch nach dem auftragen vom Fett habe ich gemerkt, dass sich die blaue Farbe auflöst.
Ich habe sofort das Fett mithilfe von Backpulver entfernt und mindestens 5 Stunden in Ruhe gelassen nun wollte ich sie tragen und es bilden sich immer mehr Falten und kleine Risse in der Farbe.
Was soll ich tun?
1 Antwort
wenn in der ursprungsfarbe sich Risse bilden etc. kann man gar nichts mehr machen. Riss ist Riss, das wird auch so bleiben.
Irgendwie vermtue ich, dass du falsches Fett genommen hast. Für Schuhe soll man z.B. gar kein Lederfett mehr nehmen, da gibt es mittlerweile ganz andere Mittel. Und dann mit Backpulver das Fett wegzubekommen, halte ich auch für bedenklich. Ich hätte aufgehört mit einfetten, hätte mit einem trockenen Tuch das Fett reduziert und dann erstmal abgewartet. Backpulver ist doch aggressiv.
Theoretisch kannst du froh sein, dass du dieses Experiment an einer gebrauchten Jacke ausprobiert hast und nicht an einer neuen.
Ich halte es nicht für komplett ausgeschlossen, dass das kein echtes Leder war oder aber - wie beschrieben - du das total falsche Mittel genommen hast.
Die Jacke, kann auch schlicht weg alt gewesen sein. Materialverschleiss. Ich hatte so einen lederrucksack, da piddelte das Leder weg, vor allem das was schwarz eingefärbt war.
ah so, du suchst Pflege für jetzt und die Zukunft.
Vielleicht stellst du Frage nochmal neu rein, unter dem Aspekt: mit was pflege ich altes gefärbtes Leder. Und danach kannst du schreiben, um welche Jacke es geht. Und was schief gelaufen ist. So verstehe ich dich auch falsch. Ehrlich gesagt, ich dachte, du wolltest das rückgängig machen, und das geht halt nicht.
Es gibt doch auch prof. lederreinigungen, vielleicht da mal nachfragen?.
Das was du hast ist schon etwas speziell.
Hab ich auch schon drüber nachgedacht meine Angst ist eigentlich nur, dass das Fett jetzt noch weiteren Schaden anrichtet. Ich denke es ist schlau sie erstmal ein paar Tage nicht zu tragen und dann zu gucken was damit ist.
trotzdem danke für die hilfe
Sie war alt aber vor dem fetten wie neu, und danach haben sich Risse gebildet diese versuche ich auch nicht weg zu bekommen sondern einfach weitere zu verhindern.
Benutzt habe ich Pharmaka Leder-Creme und ehrlich gesagt macht es das schlimmer, dass es keine neue war weil diese Jacke extrem selten ist und in den meisten fällen auch teuer.
Ich weiß jetzt, dass ich gefärbtes Leder nicht fetten sollte aber suche immer noch nach einer Lösung weitere Schäden zu verhindern.