Funktionsgleichung 3. oder mehreren Grades mit Ti-84 plus bestimmen
Hallo :)
Ich habe den GTR Ti-84 Plus und würde gerne wissen, wie ich, wenn ich zum Beispiel 2-3 verschiedene Punkte habe. Zum Beispiel T (1/-2), A (0/-1) und B (2/1) daraus eine Funktionsgleichung mit dem Taschenrechner erstelle. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung wenn ich die Punkte in die Liste eingegeben habe. Wie ich die Funktionsgleichung ohne Taschenrechner bestimme weiß ich, würde nur gerne wissen, wie es mit Taschenrechner geht, damit ich meine Ergebnisse überprüfen kann.
Ich hoffe mir kann jemand helfen !!! VIELEN DANKE SCHONMAL <3
2 Antworten
Menü 32 dann einfach eingeben, klappt beim ti nspire vielleicht ja auch bei deinem
Hallo
mit drei Punkten kannst Du eine Funktion mit 3 Parametern bestimmen, z.B. eine quadratische Parabel: f(x) = a·x² + b·x + c
In diese Funktionsgleichung setzt Du die Koordinaten Deiner drei Punkte ein z.B. für Punkt B: f(2) = a·2² + b·2 + c = 4a + 2b + 1c = 1 Entsprechend für die beiden anderen Punkte. Dies waren die Vorarbeiten.
Anschließend definierst Du eine sog. Matrix: 2nd MATRIX EDIT. Dort sind verschiedene Formate vorgegeben. Du brauchst eine 3x4-Matrix für 3 Gleichungen mit je 4 Angaben. In das entsprechende Tableau gibst Du die Vorfaktoren und Ergebnisse der Gleichungen ein. Anschließend QUIT.
Ich nehme mal an, Du hast die Matrix unter [A] gespeichert. Nun musst Du den Befehl rref [A] eingeben:
2nd MATRIX MATH B:rref( enter
2nd MATRIX 1: [A] enter
)
Dann müsste erscheinen:
[1 0 0 2 ]
[0 1 0 -3 ]
[0 0 1 -1]
In der rechten Spalte kannst Du die Lösungen der Parameter ablesen; also: a = 2, b = -3 und c = -1. Somit lautet die Funktion: f(x) = 2x² - 3x - 1.
Ich hoffe, das war verständlich. Vielleicht musst Du ein wenig probieren, bis der Aufruf der Befehle klappt. Vielleicht kennt der Rechner auch noch andere Wege, ich momentan nicht :-)
LG