Fremdsprachenkorrespondent?Ausland?

2 Antworten

weil man dann den Vorteil der deutschen Sprache hat?

merkwürdig herleitung !

vielleicht gibt es auch hierzulande nur zu viel Fremdsprachenkorrespondenten - einfach kein Bedarf


nolove1 
Beitragsersteller
 23.10.2015, 22:36

Wieso merkwürdig

Hallo,

ist das so, dass die meisten Fremdsprachenkorrespondenten ins Ausland gehen, weil sie in Deutschland nur schwer Arbeit finen? Ich habe vielmehr die Erfahrung gemacht, dass die meisten Fremdsprachenkorrespondenten als Sekretär/in, Sachbearbeiter/in in mehr oder weniger großen und internationalen Firmen arbeiten.

Was den Beruf des Fremdsprachenkorrespondenten angeht, so habe ich immer den Eindruck, dass man mit einer Ausbildung zur/m Fremdsprachensekretär/in besser fährt

Berlitz und Inlingua bieten häufig Kurse zur Fremdsprachenkorrespondentin an.

Da die Prüfung i. d. R. vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt wird, würde ich raten bei der zuständigen IHK nachfragen, ob man dort entsprechende Schulen / Institute empfehlen kann.

Möglicherweise kann auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit weiterhelfen.

Auch bei der Fernakademie gibt es Ausbildungskurse zum Fremdsprachenkorrespondenten: sgd.de/sprachen/fremdsprachenkorrespondent.php

Unter folgendem Link findest du Erfahrungsberichte zur/m Ausbildung / Beruf der/s Fremdsprachenkorrespondent/in:

ciao.de/Erfahrungsberichte/Fremdsprachenkorrespondent_in__137766

:-) AstridDerPu