Freedos mit UEFI BIOS?
Ich habe Freedos auf einem USB Stick installiert, aber es startet nicht, weil ich ein UEFI BIOS ohne Legacy Boot Option habe. Kann man Freedos so modifizieren, das es auch mit einem UEFI BIOS startet
1 Antwort
Nein kann man nicht.
Freedos ist zu einer Zeit entstanden wo es UEFI noch nicht gab und es war dort auch nie vorgesehen es damit zu Betreiben. Oftmals hilft auch ein Bios Update wenn man schon ein etwas älteres auf der Kiste hat. Ich kann mir es nicht vorstellen das es etwas gibt das keine Legacy Option hat .
Doch, heutige MBs haben häufig kein Legacy/CSM-Kompatiblität mehr - das war auch schon vor zwei Jahren so. Zum Beispiel Rechner der Marke "Dell". Von "Microsoft Surface" wollen war gar nicht erst anfangen zu reden.
Im Handbuch zum Mainboard steht es drin.Dieses kriegt man beim Mainboard Hersteller ...
Für alle, die es noch interessiert: Kommt auf den Hersteller an - häufig ist ein solcher Eintrag (falls das Gerät das anbietet) unter solchen Punkten zu finden: Dell: General -> Advanced Boot options -> Enable Legacy ...[beide Häkchen setzen], Asus/AsRock: Advanced -> ACPI Configuration -> CSM -> Enabled, Microsoft: Meistens gar nicht, da absichtlich stark eingeschränkte UEFI-Version.
Gehe sonst mal alle Menüs durch und suche nach Schlüsselwörtern wie "CSM" / "Legacy" / "Boot option" / "Bios" / "ROM"
Zitat " Ich kann mir es nicht vorstellen das es etwas gibt das keine Legacy Option hat " Der Legacy Modus wird heute kaum mehr von den MOBO Herstellern implementiert und wird wohl in naher Zukunft komplett verschwinden.