Frage zu elektrische Aufladung oder wie man das nennen mag
Hallo liebe Community, folgendes: Ich lag gestern im Bett wollte Schlafen. Meine Decke war so zerknüllt, dass ich diese wieder richtig hinlegen wollte. Dabei habe ich einen leichten Schlag bekommen, was wohl jeder schon einmal von euch hatte, wenn man zum Beispiel an einem Luftballon reibt etc. dann lädt dieser sich ja auch elektrisch auf. Bei mir war es so als erstes bekam ich einen leichten Schlag dabei aber sah ich zwischen meiner Hand und der Decke ein leichten Blitz. Meine Freundin saß kurz neben mir und hat das auch gesehen. Meine Frage ist nun dazu, ob eine elektrisch aufgeladene Hand bei Berührung mit Material wirklich ein so kurzes helles Licht erzeugt. Sah wirklich aus wie das Licht des Blitzes am Himmel. War ein komisches Phänomen. Ich meine mit dieser elektrischen Ladung jetzt nicht sowas wie als würde ich meine Hand in der Steckdose rumfummeln. Freue mich auf eure Antworten, danke im Vorraus !
6 Antworten
Wenn Du´s mal richtig heftig erleben willst, dann ziehe im Dunkeln einen Fleezepullover aus (Wichtig: Ohne Weichspüler gewaschen!). Je trockener die Haare und die Socken und je schneller Du den Pullover ausziehst, desto effektvoller ist das "Gewitter" vor Deinen Augen. Das, was Du dabei riechst, ist übrigens Ozon, welches bei elektrostatischer Entladung gebildet wird.
Bettwaren aus Kunstfaser laden sich wirklich elektrisch auf. Das kann man bei Bettdecken mit Polyester-Füllung sehr schön im dunklen beobachten. Wenn man eine Bettdecke hat, bei der auch noch der Stoff aus Polyester ist und man dann noch Microfaser Bettwäsche verwendet, kann man beim Abziehen der Bettwäsche so richtig einen Schlag kriegen.
Das kann man übrigens auch bei Kuscheltieren schön beobachten (die meisten sind ja auch aus Polyester und blitzen beim Kuscheln im dunklen, wenn die Luft trocken ist).
Ich glaube nicht, dass das beim Schlafen gut ist. Da soll der Körper ja zur Ruhe kommen und nicht in elektrischen Störfeldern liegen. Funken schlagende Bettdecken kommen mir deshalb nicht ins Bett.
Das ist wirklich so. Bei jeder Entladung hörst du ja auch ein leises Knacken. Das Knacken ist quasi ein kleiner Blitz(wie bei einem Gewitter) der beim Übersprung der Ladung entsteht. Wie von den Vorrednern bereits geschrieben, wird bei dem Überschlag die Umgebungsluft erhitzt und die Luft reagiert chemisch und es entsteht Ozon das man dann leicht riechen kann.
In der Regel ist das alles völlig ungefährlich .
Da wo sich etwas end-lädt, wird meistens auch so etwas wie ein blitz oder ähnliches zu sehen sein ;)
Das nennt man Elektrostatische Aufladung , bei diesen selbstklebenden Briefumschlägen kannst du das auch gut beobachten, mach mal das Licht aus und öffne so einen Briefumschlag an der gummierten Klebestelle. LG