Frage zu einer Simpsons Figur
hallo,
ich hätte mall ne frage.
also in den simpsons gibt doch so nen fettsack ( nein nicht homer o bart ;-) ) der ins Bart schule geht. manchmal sagen die es sei ein schweizer un in ner anderen sagen es wär ein deutscher. auch im simpons game wird er als deutscher preisgegeben.
nun würd ich gern wissen ob er deutscher o schweizer ist.
bild ist natürlich dabei

12 Antworten
Unter Simpsonspedia findet man das zu Uter:
Er ist im Original deutscher Staatsbürger, wurde aber in der deutschen Synchronisation zum Schweizer gemacht, da viele witzige Sprüche durch seinen deutschen Dialekt unterstrichen werden, was in einer deutschen Synchronfassung schwer zu vermitteln gewesen wäre.
Hier der Link für mehr Infos:
http://simpsonspedia.net/index.php?title=Uter
Möchtescht du nochmol on meinem Schleckstengel lecken? ;))

Danke für das, was früher der Stern war ;)
http://www.gutefrage.net/frage/danke-fuer-den-stern-oder-wie-jetzt
Laut Wikipedia: Der heißt Uter Zörker und ist ein Austauschschüler aus der Schweiz.
Im US-Original der Serie ist Uter Deutscher und heißt Üter. Die US-amerikanischen Zeichner benannten ihn so, da sie dachten, „Üter“ sei ein geläufiger deutscher Name. Vermutlich wurde „Üter“ aber mit „Günther“ verwechselt.
Sein Vater arbeitet als Vorarbeiter bei den Basler Kaugummiwerken. In der Originalfassung arbeitet sein Vater als Vorarbeiter in den Düsseldorfer Kaugummiwerken (The Düsseldorf Gumworks).
Gekleidet ist er wie ein Tiroler und entspricht dem Klischee des „Lederhosen-Bayern“ der US-Amerikaner, er spricht in der deutschen Version ein nachgemachtes Schweizer Hochdeutsch und in der englischen mit deutschem Akzent, was wohl auch auf die amerikanischen Klischees zurückgeht.
Uter Zörker [Bearbeiten]
Uter, ursprünglich synchronisiert von Nico Macoulis und später von Caroline Combrinck, ist ein Austauschschüler aus der Schweiz. Er isst sehr gerne Schokolade und andere Süßigkeiten und ist demzufolge stark übergewichtig. Er wird von anderen Schülern oft wegen seiner Fettleibigkeit und seiner Nationalität gehänselt. Sein Vater arbeitet als Vorarbeiter bei den Basler Kaugummiwerken. In der Originalfassung arbeitet sein Vater als Vorarbeiter in den Düsseldorfer Kaugummiwerken (The Düsseldorf Gumworks).
Im US-Original der Serie ist Uter Deutscher und heißt Üter. Die US-amerikanischen Zeichner benannten ihn so, da sie dachten, „Üter“ sei ein geläufiger deutscher Name. Vermutlich wurde „Üter“ aber mit „Günther“ verwechselt. Offenkundig ist Uter dem deutschen Augustus Gloop aus Roald Dahls „Charlie und die Schokoladenfabrik“ nachempfunden, worauf mitunter der Bezug auf Düsseldorf verweist (s.u.).
Gekleidet ist er wie ein Tiroler und entspricht dem Klischee des „Lederhosen-Bayern“ der US-Amerikaner, er spricht in der deutschen Version ein nachgemachtes Schweizer Hochdeutsch und in der englischen mit deutschem Akzent, was wohl auch auf die amerikanischen Klischees zurückgeht. In der elften Staffel wurde bekannt, dass Uter auf dem letzten Schulausflug verschwand – er taucht jedoch in späteren Staffeln wieder auf.
Quelle Figuren aus Die Simpsons Wikipedia
Deutscher. Einfach weil er wie ein Bayer aussieht (Lederhose, Wurst). Allerdings ist es nicht genau geklärt.
Schweizer - hört man am Dialekt.^^
vlg. :)
alles klar danke.