Frage zu BF in der Schweiz (Basel)?
Hallo
Ich bin an der Basler BF interessiert, doch ich bin mir in folgendem Punkt noch unsicher;
Auch bei der BF Basel gibt es ja das 24-Stunden-Doppelschichtsystem. Dabei ist man entweder 12h BF und dann nochmals 12h RD oder 24h BF mit RD-Bereitschaft. Muss man also für den Beruf Feuerwehrmann UND Rettungs/Notfallssänitäter machen oder reicht Feuerwehrmann mit entsprechenden Weiterbildungen, z.B. wie man den führenden Sanitäter bzw Notartz unterstützt und den RTW fährt?
(Diese Frage muss sich aber nicht unbedingt auf die BF Basel konzentrieren).
Über Antworten freue ich mich sehr.
Lg
2 Antworten
Das weiß ich nicht genau aber in der Schweiz, existieren andere rettungsdienstliche Qualifikationen als in Deutschland. Es gibt in der Schweiz den Transportsanitäter mit eidgenössischem Fachausweis, der analog zum deutschen Rettungssanitäter in der Notfallrettung auf Rettungswagen als zweite Person/ Assistenzperson und zugleich auch Fahrer zum Einsatz kommt, jedoch eine einjährige Ausbildung absolviert und es gibt den Diplom Rettungssanitäter HF, der eine insgesamt dreijährige Ausbildung durchläuft. Notfallsanitäter, gibt es in der Schweiz als Berufsbild nicht. Zum Teil, wurden meines Wissens nach in manchen schweizer Kantonen auch noch die sogenannten "Transporthelfer" ausgebildet und anstelle von Transportsanitätern eingesetzt. Der Transporthelfer war ein Lehrgang ähnlich dem Rettungshelfer in Deutschland. Da es den Transporthelfer jedoch in der Schweiz offiziell niemals gab, erfolgt(e) deren Einsatz im Rettungsdienst quasi illegal. Ich gehe davon aus, dass beide Ausbildungen erforderlich sind, da das das einzig logische wäre. Das ist bei Berufsfeuerwehren, welche in Deutschland in den regulären Rettungsdienst eingebunden sind genauso. Da ist dann auch die feuerwehrtechnische UND die rettungsdienstliche Ausbildung notwendig.
Mfg
Ja, ich weiß allerdings nicht, ob ich dir bei deinen Fragen wirklich weiterhelfen kann, zumindest sofern diese auch die Schweiz betreffen. Da habe ich mein Wissen nämlich auch nur aus Recherche und aus rettungsdienstlichen Fachzeitschriften. Ich bin Rettungssanitäter in Deutschland. Mfg
Ich kann dir das persönlich nicht erklären, aber hab nen Link rausgesucht der dir weiterhelfen sollte.
https://www.rettung.bs.ch/feuerwehr/bfbs/berufsfeuerwehr-lehrgang.html
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Danke!
Dürfte ich die als Freund hinzufügen? Ich habe ein paar Fragen an einen echten Rettungssanitäter (die Antworten auf diese findet man leider nicht genau so im Internet). Ich freue mich auf eine Antwort.
Guten Rutsch