Findet ihr es asozial vor Todessonntag Weinachten schmücken?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein weil... 82%
Ja weil... 18%

7 Antworten

Nein weil...

Ich schmücke immer im November wenn ich Lust habe und das Wetter gut ist, und das ist meist schon vor dem Totensonntag, aber ich mach die Beleuchtung erst am Montag nach Totensonntag an.

Nein weil...

Totensonntag ist zwar der traditionelle Termin für den anschließenden Beginn der Weihnachtszeit, aber verpflichten tut das ja niemanden. Das bleibt jedem selbst überlassen. Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ja bereits schon vor Totensonntag.

Dieses Jahr liegt der Totensonntag außerdem sehr spät. Ich finde es verständlich, am letzten Wochenende im November die Weihnachtssachen hervorzuholen und dann mit der Deko und den Vorbereitungen zu beginnen.

Der Dezember beginnt ja am Freitag darauf, und da sollte etwa ein selbstgemachter Adventskalender bereits befüllt sein, wozu man in der Woche manchmal nicht kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein weil...

...es jedem selbst überlassen ist. Asozial finde ich eher, anderen vorschreiben zu wollen, was diese tun oder lassen soll(t)en.

Wir schmücken gar nicht. Und wenn Frau Meier von nebenan meint, ihre Fenster, den Balkon und die Wohnungstür mit Deko überfrachten zu müssen, und das vor dem 26.11., bitte...das hat niemanden, außer Frau Meier selbst, zu interessieren.

Nein weil...

Nope kenne das gar nicht. Weiss nicht ob das in der Schweiz überhaupt so ist.

Nein weil...

Nein, ich fange sowieso schon immer ab den 01.11 an, mit ich davon auch was habe.