Feuchtigkeit im Scheinwerfer?
Hallo leute,
Vor kurzen ist mein Rechtes Licht Kaputt gegangen, ich habe vermutet, dass die abbgebrannt ist aufgrund ihrer laufzeit, beim Ausbau habe ich eine lockere Dichtung beim Scheinwerfer deckel gesehen und habe die wieder fest gemacht ohne kleber etc und habe mein Licht vor einer Woche ausgetauscht. Heute Abend hab Ich wieder die Anzeige bekommen, dass mein Abblendlicht nicht geht, derselbe wie letzemal und bin nun auf der Suche nach dem Fehler, daher würde ich gerne eure Gedanken wissen, da ich Xenon Lichter habe und die nicht gerade günstig sind, würde ich das Problem beseitigen. Meine Vermutung wäre immernoch die Undichtung, da ich gemerkt hab das auf den nicht funktionierenden Scheinwerfer mehr Beschlagen ist als der andere.
Sorry wegen den schlechtem Text, musste ihn in eile Verfassen
Lg und Danke
2 Antworten
Feuchtigkeit erzeugt Korrosion, auch in den Steckkontakten und an den Kabeln. Da kann es zu Übergangswiderständen kommen. Mal alles genau anschauen.
Ja,ist die Dichtung.
Wenn Du tagsueber auch mit Scheinwerferlicht / Abblendlicht fährst könntest Du die entstehende Feuchtigkeit
durch die Wärmeentwicklung auch raus bekommen.
Sollte Dein Wagen länger stehen,Du nur Kurzstrecken fahren,wäre die Qxydation zu hoch .Dann musst Du in einen Austauschscheinwerfer oder eine Werkstattreparatur investieren,da der Schaden sonst teurer kommt.