falsche Zielgruppe auf Tiktok was tun?
Hallo,
ich mache seit ende August Tiktok und hab jetzt bisschen mehr als 5000 Follower, nur leider die falsche Zielgruppe. Mein Content besteht hauptsächlich aus Lip sync videos. Warum sehen meine Tiktoks gefühlt nur ü40 Männer die eigentlich verheiratet sind? Wie kriege ich mehr Mädels an Board?
1 Antwort
Wie jort93 schon geschrieben hat - Content wechseln.
Du musst im Grunde analysieren, was deine Zielgruppe gerne sieht - dafür kannst du auf verschiedene Weisen recherchieren...zb. überlegen, was dich selbst (sofern du zu deiner Wunsch-Zielgruppe gehörst) am meisten interessiert und zu Interaktion bringt (schließlich sind nicht nur aufrufe und likes, sondern vor allem Interaktionen wie speichern, teilen und kommentieren relevant für die Zielgruppe), du könntest Mädels in deinem Umfeld fragen, welcher Content sie am ehesten interessiert und natürlich auch online Recherchen durchführen.
Ich habe einfach mal kurz ChatGPT beauftragt, vielleicht hilft dir das in dem Fall auch schon ein wenig weiter:
- Trendbasiertes Content: Sich an den aktuellen TikTok-Trends und Challenges zu orientieren, ist ein schneller Weg, um jüngere Frauen anzusprechen. Challenges, die Spaß machen und sich gut mit Persönlichkeit oder Humor verbinden lassen, können die Aufmerksamkeit der Zielgruppe wecken.
- Lifestyle und persönliche Themen: Themen wie Self-Care-Routinen, Mode, Fitness und Reisen sind oft sehr beliebt bei dieser Zielgruppe. Kurze Tipps, die als „Mini-Tutorials“ eingebaut werden, können dem Content Mehrwert verleihen und wirken inspirierend.
- Female Empowerment und positive Vibes: Clips, die Selbstvertrauen und Authentizität ausstrahlen, kommen oft gut bei Frauen an. Ob durch motivierende Botschaften, relatable Alltagssituationen oder auch Content über positive Körperbilder – das kann für die Zielgruppe ansprechend wirken.
- Fashion & Beauty: Viele Frauen in dieser Altersgruppe interessieren sich für Mode- und Make-up-Trends. Tipps zu aktuellen Styles, Outfits des Tages oder Make-up-Tricks (die auch mit Lipsynch kombiniert werden könnten) ziehen häufig das gewünschte Publikum an.
- Interaktive Formate: Fragen an die Community, Challenges oder „duet-friendly“ Inhalte fördern die Interaktion und helfen dabei, die Reichweite zu steigern und Frauen anzuziehen, die Spaß daran haben, selbst Teil des Contents zu werden.
- Humor und Relatable Content: Inhalte, die den Alltag, Dating, Freundschaften oder peinliche Situationen humorvoll thematisieren, sind bei Frauen in dieser Altersgruppe oft beliebt. Gerade, wenn es leicht und humorvoll gehalten ist, kann es gut ankommen und die Zielgruppe vergrößern.
Die gezielte Verwendung von Hashtags und Musik, die aktuell bei der Zielgruppe beliebt ist, wird zusätzlich helfen, den Content den richtigen Nutzern anzuzeigen.
----
Die Antwort von ChatGPT dürfte zumindest schon mal ein guter Anhaltspunkt sein...was allerdings auch oft gut für den Algo und die Zielgruppe ist, sind Livestreams, da du da natürlich direkt mit den Menschen interagieren kannst und die Zielgruppe ein bisschen "händisch verfeinern" kannst, indem du zb. über bestimmte Themen sprichst, die für Ü40 Männer tendenziell weniger interessant sind und für Frauen (ich bin jetzt mal vom Alter 18-30 ausgegangen) eher relevant sein dürften.