Esp32 Fernsteuen ohne im selben wlan zu sein?

3 Antworten

Kommt darauf an, wie viel Arbeit du in dieses Projekt stecken willst und was du am Ende erreichen willst.

Einfachste Methode wäre eine Lokale Web-UI, die du über eine VPN-Verbindung in dein eigenes Heimnetzwerk aufrufen kannst.

Wenn du dazu in der Lage bist, kannst du diese auch (falls vorhanden) über deine öffentliche IP zugänglich machen.

Oder du mietest einen kleinen Server im Internet und lässt eine App und den ESP über diesen Server Kommunizieren.

Gibt also mehrere Wege. Frage ist, was für dich relevant wäre und du dir auch zutraust. Sicherheit muss ja auch bedacht werden, wenn du etwas von extern zugänglich machen willst.


Levii0511 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 20:00

Also, ich wollte ihn dafür benutzen von unserem Pool das Licht ein bzw. aus zuschalten, oder auch um Daten wie Wärme Verläufe etc. über das Handy steuern oder abrufen kann. Ich ihn schon so programmiert das ich Relais per Web ip vom Handy aus zu steuern.

das war aber sehr umständlich, weil ich immer das wlan mit dem mein handy verbunden war wechseln musste um den esp zu erreichen. Ich hätte es gerne so, das ich nicht unbedingt mit dem selben wlan verbunden sein muss und das ich dafür auch ein gutes overlay zum steuern auf meinem Handy habe. Also entweder App oder gute Website

DieFreistunde  30.06.2024, 20:13
@Levii0511

Also für so etwas würde ich vorgefertigte Services Nutzen, die bereits alles Mögliche an Sicherheit Implantationen und co. haben.

Dein Plan geht ja schon Richtung Smart Home. Da würde ich glatt sagen, dass du auf einem Server oder einfach nur einem Raspberry PI Home Assistant installierst und den ESP dann einfach nur Lokal entweder direkt über Home Assistant oder einen MySQL Server kommunizieren lässt. So sparst du dir etwaige Sicherheitsprobleme.

Ggf. kannst du auch mit Grafana arbeiten, wenn du eher an den Daten interessiert bist und nicht wirklich den Pool Steuern willst.

Wenn das aber auch geschehen soll, würde ich dafür grundsätzlich Home Assistant nutzen.

Den Service kannst du dann auch ohne Bedenken nach außen öffnen, über vpn zugänglich machen oder über einen homeassistant eigenen Remote-Server abrufen.

Du könntest MIT den ESP32 ein AP erstellen und MIT dem Laptop etc verbinden.

Woher ich das weiß:Hobby – Programmier/Linux/Server Erfahrungen

Joa.

An einfachsten geht es in dem du auf dem esp32 einen einfachen Rest-basierten api service hostest und einen Port dafür am Router freigibst


Levii0511 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 20:04

und dann muss ich nicht im selben wlan wie der esp sein ?
wenn ja Dankeschön, dann werd ich mich damit mal auseinandersetzen

jort93  30.06.2024, 20:07
@Levii0511

Ja, musst du nicht, wenn du einen Port freigegeben hast kannst du vom gesamten Internet darauf zugreifen.

Was vermutlich heißt dass du auch ein Passwort oder ähnliches möchtest, wenn du nicht willst dass jeder auf der Welt deine Lichter an und aus machen kann.

Viele haben allerdings eine dynamische IP, dann brauchst du einen dyndns Dienst wenn du noch keinen hast.