eselsbrücke für prozentrechnen
hey kennt jemand evtl. eine eselsbrücke für das prozentrechnen oder muss man sich die formeln wohl oder übel merken? muss nämlich nächsten monat zum pychologischen institut und da kommt das mit sicherheit auch dran wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet :)
7 Antworten

du setzt den grundwert immer als 100 % an
den wert, den du errechnen willst, dann ins verhältnis setzen zum grundwert.
beispiel: 5.-- euro grundwert
2,20 = wieviel % ?
5,00 = 100 %
2,20 = ? %
2,20 x 100 geteilt durch 5,00 = 44 %
ergebnis: 2,20 = 44 % von 5,00 euro

Ist doch ganz einfach mit
dem sogenannten "Hosenträgerrechnen". Hat demselben Prinzip wie der Dreisatz.
Bsp.
21 Lastwagen benötigen 35 Tage für den Abtransport einer bestimmten Menge Abraum. Wie viel Zeit benötigen hierfür 15 Lastwagen?
Rechnung:
21 LKW = 35 Tage
15 LKW = x Tage
x = 35*21/15 = 49, also 49 Tage
Prinzip verstanden. Was überkreuz ist muss man multiplizieren und was untereinander oder gegenüber ist dividieren.
Wenn du das nicht verstehst, empfehle ich dir die Grundrechenarten nocheinmal gründlich zu studieren, damit du dich exakt hineinversetzen kannst. Ansonsten wünsche ich dir alles Liebe und Gute.
Viel Erfolg

Ich bevorzuge auch Formeln, aber die musst du auch exakt beherrschen. Denn der Dreisatz dauert für mich generell zu lange.
Bps: (die Zeichen mal; geteilt; Prozent = Die Tasten auf dem Taschenrechner, okay?)
Ermitteln den Protentwert:
p x G % =
Ermitteln den Prozentsatz:
W / G % =
Ermitteln den Grundwert:
W / p % =

Die Formeln sind nur nützlich wenn sie dir helfen, ich kan mir die Prozentrechnung immer nur über den optischen weg merken:
Es muss immer nach diesem Schema aufgebaut sein:
100% - 500€
3 % - x
Dann den Wert unten mal den Wert oben rechts, geteilt durch den Wert oben links. geht auch anders herum, z.B.
150 € - 17 %
800 € - x%
Auch wieder unten mal oben rechts durch oben links.
Egal, wie die Fragestellung ist kannst du dieses Schema immer anwenden.
Funktioniert aber nur bei Prozentrechnung, leider nicht beim Dreisatz.

Man muss sich nur eine Formel merken. Die Grundgleichung. G/100%=W/p "G zu 100% verhält sich wie W zu p"
Bist Du Dir da nicht sicher, dann merke Dir außerdem, dass die gleichen Einheiten in einer Ebene stehen. (Unter dem Bruchstrich jeweils %; oben dann die andere Maßeinheit, z.B. €)
Wie kommst Du zu den 3 Formeln? Das Gesuchte hältst Du zu. Schräg/diagonal rechnest Du "mal", senkrecht rechnest Du "geteilt durch".
(Es ist schwierig, das zu erklären, ohne es zeigen zu können, sorry, aber bestimmt, weißt Du, was gemeint ist.)