Englisch durch Liedern lernen/üben?
Hallo c: Ich bin 12 Jahre alt, und liebe die Sprache Englisch so sehr, dass es mein lieblings fach in der schule ist. Ich mache gerade Hausaufgaben und habe darüber nachgedacht wie ich am besten mit spass Englisch lernen kann. Währenddessen habe ich Musik gehört. So kam mir die Idee, Lieder von Melanie Martinez auswendig zu lernen (oder einfach anhören) und sie erst einmal auf Englisch auf einen Blatt aufzuschreiben, um diese dann übersetzen zu können. Und das halt mehrmals, bis ich die bedeutung aller Wörter (die ich zuvor nur auf Deutsch konnte) auswendig kann, und dies mehrmals. (Diese Wörter werde ich wahrscheinlich am ende nicht mehr vergessen, da ich ihre Lieder liebe und sie mir immer anhöre). Ist das eine gute Alternative englisch zu lernen? Ich lege mir die Sprache an Herzen, weil ich auch eine gute Freundin im Spiel animal crossing new leaf habe, mit der ich liebend gerne in Kontakt bleiben möchte und Problemlos englisch sprechen möchte. (Sie kann nur englisch xd)
3 Antworten
Hallo,
natürlich eignen sich Songs und Songtexte auch – aber nicht ausschließlich - zum Englisch lernen. Wie bei deutschen Liedern und Liedtexten muss man aber aufpassen und gut mitdenken, denn
Songwriter nehmen sich häufig - wegen des Reimes, Rhythmus usw. - künstlerische Freiheiten heraus.
Da wird dann (im Englischen) oft aus does ----> do, aus were -----> was, aus want to -----> wanna usw.,
Genau wie man Fehler auch in deutschen Schlagern findet, z.B. bei
Marmor, Stein und Eisen bricht
Grammatikalisch müsste es hier brechen heißen,
aber das reimt sich nun mal nicht auf
aber unsere Liebe nicht
Mit dem Song Everything at Once von Lenka kann man z.B. gut englische Adjektive lernen:
As sly as a fox, as strong as an ox
As fast as a hare, as brave as a bear
As free as a bird, as neat as a word
As quiet as a mouse, as big as a house
All I wanna be
All I wanna be, oh
All I wanna be is everything
As mean as a wolf, as sharp as a tooth
As deep as a bite, as dark as the night
As sweet as a song, as right as a wrong
As long as a road, as ugly as a toad
As pretty as a picture hanging from a fixture
Strong like a family, strong as I wanna be
Bright as day, as light as play
As hard as nails, as grand as a whale
All I wanna be, oh
All I wanna be, oh
All I wanna be is everything
Everything at once
Everything at once, oh oh oh
Everything at once
As warm as the sun, as silly as fun
As cool as a tree, as scary as the sea
As hot as fire, cold as ice
Sweet as sugar and everything nice
As old as time, as straight as a line
As royal as a queen, as buzzed as a bee
As stealth as a tiger, smooth as a glider
Pure as a melody, pure as I wanna be
All I wanna be, oh
All I wanna be, oh
All I wanna be is everything
Everything at once
Andererseits heißt es im Refrain - All I wanna be, Slang für want to = wollen. Im Englischunterricht solltest du wanna nicht verwenden!
youtube.com/watch?v=9_Nk4NsJOyA
Genauso wenig wie die in Popsongs beliebten:
- gonna, die umgangssprachliche Kurzform / Slang für going to (= werden).
- wanna, die umgangssprachliche Kurzform / Slang für want to (= wollen)
- gotta, die umgangssprachliche Kurzform / Slang für (have) got to (= müssen)
- gimme, die umgangssprachliche Kurzform / Slang für give me (= gib mir)
Für das Lernen englischer if-Sätze: If I had a hammer von Pete Seeger, Tears in Heaven von Eric Clapton
Englisch durch Musik, Songs und Songtexte zu Lernen ist vor allem auch eine gern genutzte Methode, um mit Kindern Englisch zu lernen.
Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in der Grundschule lernen.
'Wheels on the bus‘, 'Clap your hands' , 'Old Mc Donald had a farm' (Wie 'sprechen' die Tier auf Englisch?), Who took the cookie? youtube.com/watch?v=Eh_fRQRAgo0) usw.
Weitere Lernmethoden:
Auch wenn ein Aufenthalt im englischsprachigen Ausland (Ferienfreizeit, Gastfamilie, Schüleraustausch, Au Pair, work & travel usw.) am
besten wäre, um fließend Englisch zu lernen (möglichst allein, sonst schickt man gerne seine Begleitung vor), stellen Auslandsreisen doch meist ein zeitliches und finanzielles Problem dar.
Tipps für daheim:
Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen und anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern
• Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen mit passendem Verb + Adjektiv; etc.),
• Beispielsätze bilden
• Redewendungen aufschreiben
• Phrasal Verbs lernen: (ein Verb hat unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, welche Präposition danach folgt: look (schauen), aber look for / after/ forward to (+ Gerund) = suchen / s. um jdn. kümmern /s. freuen auf)
• Vokabeln mit ihren (grammatikalischen) Besonderheiten aufschreiben und lernen,
z.B. folgt Gerund oder to-Infinitiv, welche Präposition, unregelmäßige Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw.
• Du kannst auch Haftnotizen mit dem jeweiligen englischen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.
oder anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben und Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.
Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten oder elektronischen Vokabeltrainer arbeitest.
Die meisten Schulen in Bayern empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.
• Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei pons.com, navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de
Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst. Jeden Tag 10 - 15 Min bringt mehr als
wochenlang nichts und dann Endlossitzungen von 1 Stunde und mehr.
• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen / anfassen) gelernt
Und am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen und geturnt werden (typische Handbewegung).
Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in der Grundschule lernen.
• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluss auf Englisch, wer kennt die meisten Tiere usw. auf Englisch?, Teekesselchen, Taboo,
Memory, Bingo, Scrabble uvm.
indem man
• englisches Fernsehen schaut
• englisches Radio hört (BBC im Internet, mit Podcast Download)
• englische Podcasts hört
- Englisch ganz leicht - Der neue Hörkurs, Hueber
- BBC Podcast 6 Minute English
- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11
- Randall's ESL Cyber Listening Lab
• Vokabeln als MP3 aufnimmt und immer wieder abspielt und anhört, dabei mit- oder in eine Sprechlücke spricht
• englische Bücher liest:
• Lernkrimis: für verschiedene Lernjahre, mit Grammatikübungen
• penguinreaders.de (Level Easystarts - Advanced) englische Bücher für verschiedene Lernstufen
• Reading A-Z.com: The online leveled reading program, mit Büchern für verschiedene Lernstufen
• Krimis / Thriller: Helen MacInnes, Colin Forbes, Ken Follet, Sidney Sheldon, Joy Fielding, Elizabeth George, Robert Ludlum
• Liebesromane Rosamunde Pilcher
Diese sind meist auch auf Deutsch erhältlich, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.
Tipp zum Lesen englischer Bücher:
Nicht jedes neue, unbekannte Wort nachschlagen, aufschreiben und lernen, sondern nur Schlüsselwörter oder wenn sich ansonsten der Sinn einer Passage nicht
erschließt. Sonst wird es schnell zu viel und man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Viele Wörter
erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
• engl. Zeitungen, Zeitschriften und Comics liest, z.B.
• Spot on Das Magazin für Jugendliche, Hueber Verlag
• (Business) Spotlight (mit Worterklärungen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden; manchmal auch in der Bücherei erhältlich)
• World and Press vom Schuenemann Verlag (Original-Artikel aus englischsprachigen Tageszeitungen mit Vokabular)
• DVDs auch mal auf Englisch schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in- und auswendig kennt.)
• sich einen englischen Sprach- oder Konversationskurs (z.B. VHS), eine Theatergruppe, einen Lesezirkel usw. sucht
- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Englisch spricht und Alltagssituationen nachstellt: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus,
Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
• Skype einrichtet + englische Muttersprachler als Gesprächspartner sucht.
• englische Brief/Email/Chatfreund/in oder Tandempartner sucht
• englisches Tagebuch schreibt
Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung von Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es
genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Min Grammatik zu üben: ego4u.de + englisch-hilfen.de.
:-) AstridDerPu
Also ich weiß nicht ob dir des viel hilft. Doch wenn du englische Lieder immer wieder mit singt verbessert sich deine Aussprache.
Klar, das ist eine super Idee! 1000000...Mal besser und lustiger als der öde Schulkram! VIEL SPAß BEIM LERNEN!
Omg Dankeschön ^-^ 😂😁😄