Welche Sachen kann man so in Java zur Übung programmieren?


18.01.2025, 11:56
public class quiz {
    
    public static void main (String[] args){
        String[] quizfragen = {"Was ist der größte Turm der Welt?", "Wie lautet der Name des Erfinders des Döners?", "Was ist die Antwort auf alles?"};
        String[][] answers = {{"Der schiefe Turm von Pisa", "Eifelturm", "Mia Khalifa in Dubai"},
                            {"Angela Merkel", "Cem Özdemir", "Arnold Schwarzenegger"},
                            {"Nichts", "42", "Deine Mutter"}};
        int[] rightanswers = {2, 0, 1};
        Scanner consoleReader = new Scanner(System.in);


        for(int i = 0; i < quizfragen.length; i++){
            System.out.println(quizfragen[i]);
            for(int v = 0; v < answers.length; v++){
                System.out.print((v+1)+". " + answers[i][v] + " ");
            }
        System.out.println();
        int userinput = consoleReader.nextInt();
        if(userinput-1 == rightanswers[i]) System.out.println("Richtig");
        else{
            System.out.println("Falsch, Quiz zu Ende");
            return;
        } 
        
        }
        System.out.println("Du hast das Quiz richtig beantwortet, Gratualation dein IQ gehört zu den Top 1%");
            
    }
}

1 Antwort

Für demnächst: Ein Quiz, bei dem die Fragen und Antworten aus einer Textdatei eingelesen werden. Erweiterung: die Reihenfolge der Antworten wird "ausgewürfelt".

Für jetzt: Siehe Kurse (Online oder Bücher).

Z. B. Zahlenratespiel - Computer: "Ich habe mir eine Zahl zwischen 1 und 1.000.000 gedacht. Errate sie, ich sage dann, ob du richtig geraten hast oder zu niedrig oder zu hoch getippt hast." (Erfordert "Zufallszahlen".)

Oder "eindimensionale zelluläre Automaten" - da gibt der Benutzer nur einen Startwert vor. Hier wäre aber eine Zeitverzögerung zwischen den Ausgaben der einzelnen Zeilen sinnvoll - es sieht weniger eindrucksvoll aus, wenn das Ergebnis praktisch sofort dasteht.