Du Simpel
Woher kommt der Spruch "Du Simpel." ? Es ist damit so was ähnliches wie "Du Depp".
Danke schonmal M.
7 Antworten
Das Wort "Simpel" stammt aus der lateinischen Sprache. Das Adjektiv "simplex" bedeutet simpel, einfach, schlicht, einfältig. Als Substantiv heißt dies dann "der Einfache", "der Schlichte", "der Einfältige", "geistig beschränkter Mensch".
Das Substantiv "simplicitas" bezeichnet die Eigenschaft: Simplizität, Einfachheit, Schlichtheit, Einfältigkeit, Verstandesschwäche,
Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen hat einen berühmnten Roman "Der abenteuerliche Simplicissimus" geschrieben, dessen Handlung im Dreißigjährigen Krieg spielt. Der Name ist sprachlich ein Superlativ und bedeutet "Der Allereinfältigste".
Eine gewisse Ähnlichkeit zu "Du Depp" in der Aussage ist vorhanden, allerdings ist der Ausdruck nicht unbedingt so hart (kann auch eher auf eine Naivität zielen).
http://www.eggerlokale.de/subindex.php?mid=226
simpel kommt aus dem Lateinischen:
bedeutet: einfach, umkompliziert, anspruchslos
simple= einfach
Ein einfacher Mensch
"De simbl, de bleeder!" übersetzt in etwa "Du doofer Primitivling!" ist eine Badische Redensart/ Beschimpfung.(Die ich jedes Jahr aus dem Munde meiner Oma vernehmen darf. Vorwiegend während Autofahrten. XD)
XD Kein Thema "Emmedinga duhbl" ist der andere Begriff den sie wie vom Tonband loslässt. Allem Anschein nach werden dort unten Emmendingern schlechte Fahrkenntnisse unterstellt. XD
also ich hab den spruch in meiner gegenwart noch nie gehört...aber das wort simpel müsste doch jeder wissen (simplicissimus, GELL^^)
Aus dem Autofahren kenne ich das auch. Jetzt habe ich Dank Deiner Erklärung auch eine Idee, wo das her kommt. DANKE M.