Doppelseitiges Klebeband und Regal?
Kann ich ein Regal (erstes Bild) von einer Wohnwand (max. 8 Kilo, möglicherweise deutlich weniger) mit doppelseitigem Klebeband von Uhu (zweites Bild) an einer Wand befestigen? Das Regal ist auf dem ersten Bild oben in der Mitte über dem Fernseher.
Leider darf ich nicht Bohren und auch keine Nägel in die Wand hauen. Was gibts sonst noch für alternativen, wenn das nicht klappt?
Danke


4 Antworten
also ich würde das risiko nicht eingehen. das regal kommt auf jeden fall runter. warum darfst du den nicht bohren oder einen nagel in die wand hauen?
Ich würde definitiv davon abraten. Ansonsten gibt es für solche Fälle noch Pattex "Kleben statt Bohren", da würde ich eher drauf vertrauen (eine bestimmte Sorte gibt es, die sich so zusammenzieht, dass sie sich ganz an die Wand anpassen kann, weiß gerade leider nicht wie die heißt, da steht aber was mit Ansaugen drauf).
Aber mich würde auch interessieren, warum Du nicht Bohren dürfen solltest? Der Vermieter kann das doch nur bei Fliesen verbieten. Löcher in der Wand kann man doch beim Auszug wieder zuspachteln? Zumal, wenn Du die Wohnwand komplett hast (wie auf dem Bild), wie möchtest Du dann den andren großen Schrank festmachen? Garnicht?
wie möchtest Du dann den andren großen Schrank festmachen? Garnicht?
Den könnte man auf die Anrichte darunter stellen.
wenn das deine wohnwand ist,stell ich mir die frage ,wie du den hängeschrank an der wand befestigen willst.
das regal mit doppelseitigen klebeband zu befestigen halte ich für ungeeignet, da das klebeband ja nur auf der tapete hält.ob die auf dauer das gewicht hält ist mehr wie fraglich.
wenn das deine wohnwand ist,stell ich mir die frage ,wie du den hängeschrank an der wand befestigen willst.
Wo steht denn, dass man den an der Wand befestigen muss ? Man könnte ihn auch einfach auf das Unterteil stellen.
Können kannst du, aber das wird nicht halten. Wer will dir denn verbieten, Löcher in die Wand zu bohren? Der Vermieter? Das darf er nicht.