Es wird keine rechtlichen Folgen geben, aber ich gehe davon aus, dass es schon zu spät sein wird, die Lieferadresse zu ändern.

Es gibt insgesamt mindestens 4 Adressen die man hinterlegt. Bei eBay werden mindestens eine Rechnungsanschrift (1.Adresse) und mindestens eine Lieferanschrift (kann die selbe sein wie Rechnungsanschrift, muss aber nicht, 2. Adresse) hinterlegt.

Dann gibt es noch die selben Adressen bei Paypal. Also 1. Rechnungsadresse und 2. Lieferadresse. Es kann vorkommen, dass ist vom eBay Verkäufer abhängig, dass er nur nach der PayPal (oder nur nach der eBay) Anschrift geht.

Mir ist es mal passiert, dass ich etwas an eine bestimmte (nur bei eBay hinterlegte) Adresse versendet haben wollte, der VK es aber an die PayPal Adresse geschickt hat (Packstation war eBay, Paypal war die Privatadresse).

Für den VK ist es egal, an wen er das Paket schickt.

...zur Antwort

Natürlich dürft Ihr nach der Schule noch beschäftigt werden, da die Fahrzeit Schule->Betrieb keine Arbeitszeit ist. Die meisten Betriebe verzichten aber darauf, den Azubi (egal wie alt) nach der Schule nochmal zum Betrieb zu holen.

Das ist, wenn überhaupt, eher in kleinen Betrieben üblich. Dort wo "jede Person zählt".

Wobei Schulstunden ja auch keine ganzen Zeitstunden sind. Es sind ja immer nur 45 Minuten. Pause wird nicht mitgezählt, also kann der Betrieb Dich für die restliche Zeit anfordern, bis Du deine 8 oder 8,5 Stunden voll hast (je nachdem was im Vertrag vereinbart wurde, also 35h/Woche oder 38h oder 40h oder was auch immer).

...zur Antwort

Pro Große Stadt:

  • Immer Arbeit - Ausbildung vorausgesetzt -

  • recht hoher Verdienst im Gegensatz zur Arbeit "auf dem Land"

  • bekommst alles in einer Stadt zu kaufen

  • wenn man es mag: eine gewisse Anonymität

  • man braucht nicht unbedingt ein Auto

Kontra Große Stadt:

  • je nach Wohnlage verdammt teure Mieten

  • es ist allgemein schwierig eine Wohnung zu finden

  • je nachdem allgemein höhere Lebenshaltungskosten

  • keine Natur um sich herum (ich kenne z.B. Berliner, die wissen nicht, wie Kartoffeln wachsen...)

Pro kleines Dorf:

  • wenn man es mag: jeder kennt jeden

  • Hilfe von Nachbarn/dem gesamten Dorf zB bei Arbeiten am Haus oder am Auto

  • vergleichsweise günstige Mieten

  • PLATZ (interessant für Grundstücke)

  • Ruhe (wenn man es mag)

Kontra kleines Dorf:

  • wenn man es nicht mag: jeder kennt jeden ("Guck mal, die hat heute aber einen viel zu kurzen Rock an")

  • je nach Örtlichkeit kein DSL/schlechter Handyempfang

  • weite Wege zur Arbeit

  • allgemein etwas schwieriger in unmittelbarer Nähe Arbeit zu finden, da man ja meistens doch in die nächst größere Stadt fahren muss (nicht immer, aber sehr oft)

  • man braucht in der Regel ein Auto, da es oft so ist, dass nur wenige Busse am Tag fahren bzw. es ist sehr unkomfortabel mit dem Bus alle Einkäufe zu erledigen (ich denke jetzt nur mal an Getränke kaufen)

Ich bin in einer 70 000 Einwohner Stadt geboren und habe dort 2 Jahre gewohnt, dann sind wir in einen Stadtteil dieser Stadt gezogen (5 000 Einwohner) dann mit 14 bin ich in ein 1000 Einwohner DORF gezogen und dann war ich ne zeitlang in Berlin unterwegs. Jetzt wohne ich wieder einer 150 000Einwohner Stadt. Die Größe finde ich vollkommen ausreichend, bzw. würde sogar eher wieder in ein Dörfchen in der Nähe ziehen, da mir Platz sehr wichtig ist und Ruhe (keine nervigen Nachbarn, die immer laut sind).

...zur Antwort
  1. Kannst Du deiner Versicherung deine Vermutung mitteilen bzw. mit einem eigenen Gutachter den Schaden ansehen lassen

  2. Mein Freund ist letztes Jahr mit unserem Auto jemandem hinten drauf gefahren (wir waren Schuld) und äußerlich sah es bei uns auch nur so aus, als wäre nur bisschen die Stoßstange und das Nummernschild kaputt, aber dahinter war der Ladeluftkühler kaputt und noch andere Sachen (weiß nicht mehr genau, wie das alles heißt), da waren wir auch bei knapp 3000€. Der andere hatte hingegen nur die Stoßstange und seine Anhängerkupplung zu reparieren (war an einer Ampel passiert).

Also im Zweifel selbst einen Gutachter beauftragen, wobei deine Versicherung (die den Schaden ja wahrscheinlich bezahlen wird) schon einen beauftragen würde, wenn sie daran Zweifel hätte, dass das stimmt

...zur Antwort

Ich habe zwei Katzen und vertrete die Meinung: Hol Dir nur Katzen, wenn Du Ihnen Auslauf bieten kannst! Wir hatten erst unseren Kater (damals reines Wohnungstier), direkt von klein auf, da die Mutter die Katze meiner Schwiegereltern war. Wir waren also von Anfang an mit dabei, von der Geburt an. Wir haben auch eine super innige Beziehung zu ihm. Damals (er ist jetzt 2,5 Jahre alt) haben wir halt in einer Stadtwohnung gelebt und konnten ihn nicht rauslassen. Er fing dann an, uns gegenüber "aggressiv" zu werden - ihm war in der Wohnung alleine stink langweilig. Daraufhin haben wir uns noch eine zweite Katze geholt, ein Mädchen, sie ist genauso alt wie er (er ist von April 2012, sie von Mai). Die haben sich auch super angefreundet und dann war auch soweit erstmal Ruhe. Aber die beiden haben halt unheimlich viel Dreck beim Spielen gemacht. Dann die Haare, die Wohnung sah immer fürchterlich aus! Jetzt wohnen wir seit etwa 1 Jahr in einer Wohnung am Stadtrand mit Garten und die beiden dürfen raus, es ist wesentlich sauberer, da sie draußen toben können (und dort Haare verlieren^^).

Mit dem Möbelkratzen: Das wird man glaub ich nur schwer los. Bzw. alle Katzen die ich kenne (von meiner Mutter, von mir, von anderen Verwandten) haben in der Wohnung einfach eine bestimmte Stelle wo sie bevorzugt kratzen. Bei uns war es zum Beispiel an der alten Couch immer unten am Bettkasten (mittlerweile ne neue, noch hat keiner gekratzt). Bei meinen Eltern ist es eine bestimmte Stelle am Teppich im Flur (fest verlegter Teppich, also kein "draufgelegter"), wo deren Katze immer kratzen geht. Das hat sie auch schon beim alten Teppich gemacht, jetzt haben sie sich letztes Jahr neuen Teppich verlegen lassen, jetzt kratzt sie dort wieder. Es ist ihr einfach nicht abzugewöhnen (sie ist aber auch schon 17^^). Sie ist auch Freigänger. Von anderen weiß ich auch vom Sofa, oder von Stühlen, also es sind scheinbar bestimmte Möbel, die sich die Katzen als besonders schön ausgesucht haben. Hierzu habe ich gelesen, dass man der Katze in jedem Raum eine Kratzgelegenheit bieten soll (finde ich finanziell nicht machbar, weil ein GUTER Kratzbaum schnell teuer ist bzw. wer möchte schon in jedem Zimmer einen - wenn auch kleinen - Kratzbaum stehen haben - ich nicht). Ob das wirklich funktioniert habe ich nicht ausprobiert. In der alten Wohnung hatten wir einen RIESEN Kratzbaum (der hat auch 400€ gekostet), der war nach 1 Jahr hinüber. Allerdings, wie gesagt, waren die beiden NUR drin, also den ganzen Tag auf dem Kratzbaum hoch und runter. Jetzt in der neuen Wohnung haben wir noch keinen Kratzbaum. Wir haben vom alten Baum die Kratzwelle aufgehoben, aber die benutzen die beiden nicht, sie kratzen aktuell draußen an den Bäumen (was ich gut finde!!!). Für im Winter müssen wir sehen, was passiert.

Erziehung kommt ganz auf Dich an. Du musst konsequent sein und immer direkt schimpfen, weil wenn Du einmal etwas erlaubst, ohjee. Dann ist rum. Musste ich jetzt auch wieder bitterlich erfahren, ich habe unseren Kater jetzt EIN mal am Küchenfenster (EG) herein gelassen, statt an der Türe, jetzt macht er jedes mal (egal ob er rein oder raus will) am Fenster Terror... Das muss ich ihm jetzt wieder abgewöhnen .. Wassersprüher ist auch eine gute Erziehungsmethode. Wenn die Katze was anstellt, einfach mal einen Spritzer Wasser abschießen ;) Viele sagen hier, dass die Katze nicht sehen soll, woher es kommt. Unsere Katzen wissen, dass wir das sind, es war irgendwann unvermeidlich, dass sie uns sehen wie wir spritzen. Aber sie respektieren uns und zumindest der Kater weiß auch ganz genau, was er darf und was nicht (die Katze ist etwas .. naja... bockiger ;) )

Warum möchtest Du denn eigentlich unbedingt zwei Katzen haben?? Wenn es ein Freigänger wird reicht eine völlig aus!!! Wie gesagt, wenn es eine Wohnungskatze wäre, würde ich davon abraten, dem Tier und Dir selbst zu liebe. Es ist jetzt wesentlich einfacher für uns, seit die Katzen raus können. Und für die Tiere ist es auch schöner. Und sie sind wesentlich ruhiger und stellen auch in der Wohnung nicht mehr so viel Unfug an :)

...zur Antwort

Es sind noch viele Stellen offen und es kann auch noch nachbesetzt werden, Du hast im ersten Lehrjahr in der Berufsschule ja auch noch nicht sooo viel verpasst. Ich würde mich auf jeden Fall bewerben (für die Berufe, die Dich interessieren, unabhängig vom allgemein üblichen Ausbildungsstart für diese Berufe).

Viel Glück!

...zur Antwort

Natürlich brauchst Du Beweise. Aber ich denke, dass Du ihn erwischt hast, dürfte als Aussage reichen. Hast Du mit ihm gesprochen? Also wie müssen wir uns das vorstellen - Du hast auf der Couch gesessen und er kam rein?

Zu aller erst würde ich eine Anzeige per der Polizei machen wegen Hausfriedensbruch und anschließend würde ich ggf. einen Anwalt aufsuchen oder (wenn vorhanden) die Rechtschutz anrufen, unsere Rechtschutz kann im ersten Moment schonmal eine Rechtsauskunft geben (also zB, ob eine fristlose Kündigung gerechtfertigt wäre).

Ich bin kein Anwalt, aber ich gehe davon aus, dass eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist, außer es lag ein triftiger Grund vor (z.B. ein akuter Wasserrohrbruch, oder ein Brand oder so).

...zur Antwort

Das Geld landet erst auf deinem PayPal Konto. Von dort aus kannst Du dann eine Auszahlung an dein Bankkonto veranlassen, oder von dem Guthaben etwas im Internet kaufen (dann wird erst der Betrag vom Guthaben abgebucht, wenn dieser Betrag leer ist wird wieder vom Lastschriftkonto abgebucht).

Die Auszahlung dauert aber ein paar Tage, meiner Erfahrung nach so 2-3 Werktage.

...zur Antwort

-Jobbörse der Arbeitsagentur

-Monster

-Stepstone

-Xing

-meineStadt

-Jobscout24

-etc.

Du kannst auch auf Seiten wie Monster, Xing, LinkedIn deinen Lebenslauf online stellen (auch anonym) und Firmen/Headhunter können Dich bei Interesse kontaktieren.

...zur Antwort

Du kannst die Frikadellen auch ohne Brötchen machen, dann werden sie nur nicht so fluffig.

Ich mach meine Frikadellen immer so:

-500g Hackfleisch

-1 Ei

-(wenn man mag Zwiebel, mein Freund mag es aber nicht)

-wenn ich es da habe 1 Brötchen in WASSER aufgeweicht

-Maggi-Gewürz für Hackfleisch (ich glaub Maggi Nr. 5)

-einen Schuss Maggi (das flüssige)

Ich habe sie auch schon ohne Brötchen gemacht. Dann sind sie halt nicht so aufgegangen ("dick" geworden) und waren auch fester beim kauen/schneiden. Aber es geht.

Ich würde es eher ohne machen, bevor Du da irgendwas an Brot nimmst...

Hab mir auch sagen lassen, dass es manche mit Paniermehl (statt Brötchen) machen.

...zur Antwort
Recht auf Urlaubstage während der Ausbildung bzw.Urlaubsanspruch in der Ausbildung auszahlen lassen?

Hallo zusammen!

Ich arbeite in einem Immobilienbüro und unsere Auszubildende (zur Bürokauffrau, 20 Jahre alt) bekommt jeden Urlaubsantrag grundsätzlich (bis auf 6 Tage, die sie vereinzelt mal "ausnahmsweise" innerhalb eines Jahres freibekommen hat wegen Beerdigung o.ä.) von der Chefin abgelehnt mit der Begründung, dass es aus betrieblichen Gründen nicht möglich sei. Und wenn unsere Auszubildende dann erwähnt, dass Sie einen Anspruch auf Urlaub hat, bekommt sie die Antwort: "Dann zahle ich Ihnen den Urlaub eben aus!"

Meines Erachtens nach ist die Begründung, dass es aus betrieblichen Gründen nicht tragbar sei, Unsinn! Meine Chefin beruft sich darauf, dass das Büro dauerhaft besetzt sein muss und ja auch immer so viel zu tun ist.

Meine Chefin ist zwar so gut wie nie da und ich sitze auch recht oft hier. In der Regel habe ich, wenn es hochkommt 5 Termine am Tag. Meistens eher 1-2 oder montags sogar gar keinen. Die Termine dauern max. 30-45 Minuten und sind hier in unmittelbarer Umgebung und somit bin ich maximal 1 Stunde unterwegs. Hinzu kommt, dass wir einen Anrufbeantworter haben und im Schaufenster Zettel mit den Handynummern aushängen, für den Fall, dass sich irgendwann mal ein Kunde hierher verirrt und niemand da sein sollte. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Rufumleitung auf mein Handy zu schalten.

Außerdem ist in den meisten aller Fälle gar nicht viel zu tun. Wir sitzen meist 70% des Arbeitstages hier und wissen nicht, was wir noch machen sollen.

Meine Frage ist nun: Darf meine Chefin ihr den Urlaub verweigern? Und ist es erlaubt, in der Ausbildung Urlaub auszuzahlen? Am Ende der Ausbildung ja, sofern der Azubi nicht übernommen wird. Aber im 2. Lehrjahr?

Vielen Dank schonmal!

LG Clarelli

...zum Beitrag

Die Chefin darf den Urlaub nicht verweigern. Sie kann ihn, aufgrund betrieblicher Termine, aber verschieben. Ganz ablehnen darf sie ihn nicht. Hier würde ich über einen Anwalt gehen, der kann sie erstmal nur so auffordern (ohne Gericht), wenn das nicht klappt würde ich ihn auch gerichtlich einfordern oder mich ggf. krankschreiben lassen. Auszahlen, vor allem in der Ausbildung, halte ich nicht für sinnvoll. Es schlägt ja auch auf die Gesundheit so lange kein frei zu haben.

Es gibt aber einen Absatz im Bundesurlaubsgesetz, der besagt, dass man min. 12 Tage am Stück pro Jahr Urlaub nehmen muss.

http://dejure.org/gesetze/BUrlG/7.html

...zur Antwort

In meinen Augen würde hier allerhöchstens die Haftpflichtversicherung der Tierhalterin haften, da müsst ihr aber nachfragen. Es kann sein, dass aufgrund des "Gefallens" eine Haftung ausgeschlossen ist. Ich kenne das jetzt nicht von Tieren, aber wenn man zum Beispiel in Urlaub fährt und den Nachbarn bittet, die Blumen zu gießen und dieser beschädigt dann in der Wohnung etwas muss seine Haftplicht NICHT zahlen, da er einen Gefallen getan hat. Eventuell liegt hier auch ein solcher Fall vor (Du hast dem Tierhalter den Gefallen getan auf den Hund aufzupassen)

...zur Antwort

Finger weg! Ich nehme kein Piercing heraus, welches nicht vollständig abgeheilt ist! Und da rumdrücken.. Das muss doch weh tun??? Desinfizieren und nicht dran rumspielen. Sonst ist es klar, dass es sich entzündet!

6Piercings + 2Tunnel..

...zur Antwort

Wenn im Mietvertrag der 01. des Monats als Zahlungstag steht, dann muss die Miete auch so gezahlt werden. Es wird Dir ja wohl möglich sein, dein Geld so zusammen zu halten, dass Du zum Ende des Monats (bzw. zum 01 des Folgemonats) noch genug Geld für die Miete hast!

...zur Antwort

Du hast die Kaltmiete für die Räumlichkeiten + die Nebenkosten (Müllabfuhr, etc.).

Die Nebenkosten KÖNNEN auch das Wasser enthalten (bei 50€ unwahrscheinlich), aber sie müssen es nicht! Das ist von Region zu Region unterschiedlich. Wir haben mal vermietet, da konnten wir es leider nicht auf den Mieter übertragen sondern mussten es über die NK abrechnen, in unserer jetzigen Wohngegend ist es üblich, dass der MIeter Wasser selbst anmeldet.

Strom geht immer über den Mieter, da gehst Du einfach mit der Zählernummer + Stromzählerstand zum Stromanbieter deiner Wahl und machst einen Vertrag.

Küche, wenn Du die übernehmen musst, gut, das ist aber halt von der Wohnung abhängig. Wenn Du selbst eine neue kaufst, kannst Du die aber natürlich auch bei Auszug behalten (oder eben an den Vermieter/Nachmieter verkaufen).

Beispiel (von uns): Wir haben eine 90qm Wohnung, 3 ZKB, 650€ kalt, 150€ NK (Wasser enthalten).

Strom zahlen wir aktuell 90€/Monat für 2 Personen (bitte beachten, wir haben leider leider einen Durchlauferhitzer, der braucht so gute 20-30€ pro Monat Strom, ohne den wäre es weniger Stromverbrauch).

Dann empfehle ich Dir noch eine Hausratversicherung, die Kosten sind abhängig von der Wohnungsgröße. Wir zahlen (pro Jahr) etwa 75€ dafür. Die ist dafür da, wenn es zB mal brennt, dass Du deinen Hausrat erstetzt bekommst.

Die Kaution ist die MIetsicherheit für den Vermieter, hier gibt es die Möglichkeit, auf Bürgschaften zurück zu greifen. Gibt es zB von der Sparkasse, Moneyfix Mietkaution, Deutsche Kautionskasse, etc. Da zahlst Du dann im Jahr eine Gebühr (ich glaube so ca 10€) , die Urkunde bekommt der Vermieter und wenn etwas ist, dass er die Kaution haben will wendet er sich an den Bürgschaftsgeber (zB Sparkasse) und die zahlt ihm das Geld aus und Du zahlst es dann an die Sparkasse zurück.(oder zahlst es bar an den Vermieter, das muss man dann besprechen).

Kaution wird zB benutzt für die Reparatur von Schäden die durch das MIeten der Wohnung entstanden sind. Oder auch für Schönheitsreparaturen/Renovierung nach dem Auszug, wenn Du es nicht ordentlich gemacht hast oder so.

ODER als Mietsicherheit, falls Du keine Miete mehr zahlst..

Wenn alles reibungslos von statten geht bekommst Du deine Kaution aber zum Ende der Mietzeit zurück.

...zur Antwort

Ich hab mal Ohrringe bei Etsy bestellt. Ich empfehle euch, es lieber zu lassen und in Deutschland zu kaufen.. Ich musste gut 12 Wochen darauf warten.

Zoll zahlt ihr ab 22€ Warenwert, die Preise kann man auf der Webseite vom Zoll nachsehen.

Sonst, an den Etsy-Verkäufer, zahlt ihr nur den vereinbarten Preis (bei Zahlung per Paypal wird der entsprechende €-Preis von Konto/Kreditkarte abgebucht)

...zur Antwort

Also um es in einer Stunde klar zu bekommen wird wohl wirklich nur ein Wasserwechsel helfen. Am besten alles ablassen und neu einlassen, Teichfische sind ja etwas robuster, als die Aquarienfische..

Über Dauer (damit es garnicht erst soweit kommt) würde ich Filter + UVC-Klärer empfehlen, aber das hilft Dir heute natürlich nicht mehr..

...zur Antwort

Fachabi bedeutet nur, dass Du nur bestimmte Fächer studieren kannst. Es besteht - grundsätzlich - auch die Möglichkeit, an einer normalen Universität zu studieren. Das ist aber von der einzelnen Uni abhängig, ob sie Dich mit Fachabi zulassen oder nicht.

Fachgebunden bist Du aber überall, egal ob Uni oder FH.

Dein Weg ist realistisch, warum auch nicht? ;)

Es gibt im übrigen auch einige Fächer die nicht fachgebunden sind, also die man auch mit Fachabi studieren kann (Wirtschaftsinformatik gehört zum Beispiel dazu, kenne wen der hat Schornsteinfeger-Meister und dadurch eine fachgebundene Zugangsberechtigung an Unis/FHs, aber da Wirtschaftsinformatik ein "freies" Fach ist, konnte er es studieren).

...zur Antwort

Du hättest einfach standhaft bleiben sollen. Meine Reaktion bei sowas wäre gewesen "Wenn Du mir das bezahlst komme ich mit, ich selbst kann es mir eben nicht leisten.".

Dann hätte er entweder nicht mehr genervt oder Du hättest halt einfach nur die Zeit, aber nicht das Geld "verschwendet" (verschwendet, weil es Dir nicht gefallen hat).

...zur Antwort