Du hast die Kaltmiete für die Räumlichkeiten + die Nebenkosten (Müllabfuhr, etc.).
Die Nebenkosten KÖNNEN auch das Wasser enthalten (bei 50€ unwahrscheinlich), aber sie müssen es nicht! Das ist von Region zu Region unterschiedlich. Wir haben mal vermietet, da konnten wir es leider nicht auf den Mieter übertragen sondern mussten es über die NK abrechnen, in unserer jetzigen Wohngegend ist es üblich, dass der MIeter Wasser selbst anmeldet.
Strom geht immer über den Mieter, da gehst Du einfach mit der Zählernummer + Stromzählerstand zum Stromanbieter deiner Wahl und machst einen Vertrag.
Küche, wenn Du die übernehmen musst, gut, das ist aber halt von der Wohnung abhängig. Wenn Du selbst eine neue kaufst, kannst Du die aber natürlich auch bei Auszug behalten (oder eben an den Vermieter/Nachmieter verkaufen).
Beispiel (von uns): Wir haben eine 90qm Wohnung, 3 ZKB, 650€ kalt, 150€ NK (Wasser enthalten).
Strom zahlen wir aktuell 90€/Monat für 2 Personen (bitte beachten, wir haben leider leider einen Durchlauferhitzer, der braucht so gute 20-30€ pro Monat Strom, ohne den wäre es weniger Stromverbrauch).
Dann empfehle ich Dir noch eine Hausratversicherung, die Kosten sind abhängig von der Wohnungsgröße. Wir zahlen (pro Jahr) etwa 75€ dafür. Die ist dafür da, wenn es zB mal brennt, dass Du deinen Hausrat erstetzt bekommst.
Die Kaution ist die MIetsicherheit für den Vermieter, hier gibt es die Möglichkeit, auf Bürgschaften zurück zu greifen. Gibt es zB von der Sparkasse, Moneyfix Mietkaution, Deutsche Kautionskasse, etc. Da zahlst Du dann im Jahr eine Gebühr (ich glaube so ca 10€) , die Urkunde bekommt der Vermieter und wenn etwas ist, dass er die Kaution haben will wendet er sich an den Bürgschaftsgeber (zB Sparkasse) und die zahlt ihm das Geld aus und Du zahlst es dann an die Sparkasse zurück.(oder zahlst es bar an den Vermieter, das muss man dann besprechen).
Kaution wird zB benutzt für die Reparatur von Schäden die durch das MIeten der Wohnung entstanden sind. Oder auch für Schönheitsreparaturen/Renovierung nach dem Auszug, wenn Du es nicht ordentlich gemacht hast oder so.
ODER als Mietsicherheit, falls Du keine Miete mehr zahlst..
Wenn alles reibungslos von statten geht bekommst Du deine Kaution aber zum Ende der Mietzeit zurück.